Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Wein
Sekt
Spirituosen
Geschenke
Weiß
Rosé
Rot
Zeige alle Kategorien Wein Zurück
  • Wein anzeigen
  • Weiß
  • Rosé
  • Rot
  1. Wein
  • Wein
    • Weiß
    • Rosé
    • Rot
  • Sekt
  • Spirituosen
  • Geschenke
Filter
–
A.Diehl Grauer Burgunder "eins zu eins" Kabinett 2021
A.Diehl Grauer Burgunder "eins zu eins" Kabinett 2021
Duft nach reifem Obst aber auch die Frische von Limette und grünem Apfel - dicht, vollmundig mit begeisternder Frucht. Wein mit tollem schmelz und einer mineralischen Frische - eben typisch Grauer Burgunder! Das kleine Einmaleins des Weingenusses Eins zu Eins, volle Sortenreinheit in Spitzenklasse- so lautet das Motto der Familienwinzerei Diehl aus der schönen Südpfalz. In Endesheim, dem Ort mit dem wärmsten Klima in Deutschland haben sich die Traditionswinzer entschieden, das Beste aus Rebe und Traube rebsortentypisch herauszukitzeln- und das jedes Jahr aufs Neue - stets angetrieben sich selbst zu übertreffen. So entstand die die Premium Weinlinie „Eins zu Eins“ Der Charakter der Rebsorte zeigt sich ‘eins zu eins’ im Glas. „Bei unseren ‘eins zu eins’-Weinen treten Rebsorte und Weinberg, aber auch das Klima und die Entscheidungen eines ganzen Weinjahres unverkennbar zutage. Authentisch und unverwechselbar.“ (Alexandra-Isabell Diehl) „Für diese Weine ist es entscheidend, sich seinen individuellen Weinstil anzueignen und ihn stetig zu perfektionieren. Nur dann kommt die eigene Kreation unverkennbar zum Tragen. Jeder Wein enthält den vollen Geschmack der etikettierten Rebsorte. Vom Weinberg bis in die Flasche sind sie natürlich un authentisch“ (Andreas Diehl)

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Appassimento - Rosso Veneto IGT 2021
Appassimento - Rosso Veneto IGT 2021
Vollmundig runder Geschmack nach reifen roten Früchten, dunkler Schokolande und Vanille mit weichen Taninen. Üppiger Abgang.   Die Genossenschaftskellerei Valpolicella Negrar und ihre Weine sind in der önologischen Tradition des Valpolicella und der Weinbaugebiete um Verona verwurzelt. Sie gilt als die Entdeckerin der Herstellung des Amarone, auch wenn dies nur durch Zufall geschah, da ihr Recioto-Weins versehentlich zu lange vergoren wurde. So ist es kein Wunder das wir die Weine DES Traditionsunternehmens der Valpolicellaregion anbieten- Valpolicella in reinster und traditionellster Form.   Das Besondere an einem Appassimento ist, dass die Trauben nach der Les angetrocknet werden. Der Saft ist viel konzentrierter-ebenso später der Wein. Die Cantina di Negrar baut ihren Appassimento traditionell halbtrocken aus. Auf den Hügeln in der Gegend von Verona in einer Höhe von 100 bis 350m ü.n.N. reifen die Trauben an 25 Jahre alten Weinstöcken. Die Ernte erfolgt dann Ende September mit ausschließlich manueller Selektion. Im Anschluss werden die Trauben 60 Tage lang getrocknet, um eine höhere Konzentration zu erreichen; danach gepresst mit Entrappen der Trauben - Gärtemperatur 25° C - Mazeration für 10 Tage - Vollständige malolaktische Gärung - Reifung im Holz

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Beaujolais-Villages Nouveau 2022
Beaujolais-Villages Nouveau 2022
Der Beaujolais Primeur oder Beaujolais Nouveau ist ein Frühwein aus dem französischen Weinbaugebiet Beaujolais, im Norden der Stadt Lyon. Traditionell wird der Rotwein Beaujolais Nouveau am dritten Donnerstag des Novembers in den Handel gebracht. Der Beaujolais Primeur ist spritzig-fruchtig Dem Beaujolais Nouveau wird jährlich ein Wochenende gewidmet an welchem der "französische Heurige" vermarktet werden darf. Seit 1982 wurde der erste Vermarktungstag auf den dritten Donnerstag des Novembers gelegt, den "Beaujolais Nouveau Day". Der Beaujolais Primeur ist ein spritziger, fruchtiger und sehr gefälliger Wein, ein typischer „Partywein“, der gerne in geselliger Runde getrunken wird. Dank einer speziellen Fermentationstechnik kann der Beaujolais Primeur bereits so zeitig nach der Produktion getrunken werden. Bei einer klassischen Maischgärung würde es zu lange dauern. Der Alkoholgehalt von rund 12 Volumenprozent, wird kaum wahrgenommen. Der Wein weist ein ausgeprägt fruchtiges Bouquet auf, die fruchtigen Aromen werden von dezenten Tanninen begleitet. Getrunken wird der rote Wein mit 12 bis 14 Grad Celsius.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Bischoffinger Grauer Burgunder Enselberg Kabinett 2021
Bischoffinger Grauer Burgunder Enselberg Kabinett 2021
helles Gelb mit grünen Refelxen; feinfruchtiger und leicht würziger Duft; klar und erfrischend am Gaumen mit einem zarten SchmelzDie Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind damals wie heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen und hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Der "Graue Burgunder Enselberg" besticht durch seine minaralische Frische gepaart mit einer knackigen Säure. Dieser hervorragende, sortenreine Kabinett präsentiert sich typisch gehaltvoll mit einem zarten Schmelz. Fruchtig im Geschmack mit harmonisch eingebundener Säure - ein Weißwein mit dem du viele Geschmäcker triffst - immer eine Gute Wahl.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Bischoffinger Grauer Burgunder Réserve 2019
Bischoffinger Grauer Burgunder Réserve 2019
feine reife Aromen von Litschi, Mango und Birne; zarte Honig- und Kräuternoten binden die feinen Röstaromen toll einDie Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind damals wie heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Mit dem "Grauen Burgunder Steinbuck Réserve" haben wir einen kräftigen Essensbegleiter der hervorragend mit kräftigen, sahnigen Soßen mithalten kann, aber auch einem Curry paroli bietet. Sein intensiver Duft nach Litschi und reifen Früchten sowie die zarten Röstaromen aus dem Holzausbau machen diesen Wein zu einem ganz besonderen Grauen Burgunder. Die Lage Steinbuck ist bekannt für ausgezeichnete und anspruchsvolle Graue Burgunder. Kein "Easy Drinking"- Wein aber zum passenden Gericht.

Inhalt: 0.75 Liter (24,60 €* / 1 Liter)

18,45 €*
Bischoffinger Spätburgunder Enselberg Kabinett 2021
Bischoffinger Spätburgunder Enselberg Kabinett 2021
dunkles Rubinrot; Duftaromen von saftiger Kirsche und Pflaume; erfrischend vollmundig, fruchtig mit fein eingebundener Taninstruktur Die Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind damals wie heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen und hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen. Dieser "Spätburgunder Enselberg" vom Kaiserstuhl zeichnet sich durch seinen tollen Duft nach Kirschen und roten Früchten aus. Seine rubinrote Farbe und erstaunliche Frische und Fruchtigkeit geben diesem Prädkatswein einen besonderen Pfiff. Die gut eingebundene zarte Taninstrucktur verleiht ihm Fülle und eine schöne Eleganz. Die Lage Enselberg ist bekannt für ihre hervorragenden Spätburgunder.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Bischoffinger Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc 2021
Bischoffinger Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc 2021
fruchtiger Duft nach Pfirsich und Grapefruit; erfirschendes Süße-Säurespiel, klar, saftig und strukturiert Die Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind Damals wie Heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen und hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Bei diesem Wein verbinden sich die feinen, floralen Aromen des Weißen Burgunders mit der exotischen Frucht des Sauvignon Blanc. Durch seine belebende Frische gepaart mit dem tollen Süße-Säurespiel haben wir hier für alle, die es etwas Süßer mögen, viel Spaß im Glas.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Castello Vicchiomaggio - Ripa delle More 2017
Kräftig in der Farbe, intensives Bukett mit Gewürz- und Pfefferaromen, sehr fleischig. Noten von Schokolade, Brombeeren und reifen Pflaumen. Er ist reich an weichen Tanninen und sehr intensiven Aromen. Ein Super- Tuscan und die Prestige- Cuvée des Castello. Gekeltert aus 50% Sangiovese, 30% Cabernet Sauvignon und 20% Merlot. Die Reben werden für diesen Wein weit zurückgeschnitten, so dass sich nur ein geringer Ertrag von 35hl ergibt. Der Ausbau erfolgt über 24 Monate im Barrique mit anschließender 1-jähriger Flaschenreife. Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot aus dem Chianti Classcio. In den 1970er-Jahren wurde für solche Weine der Begriff Supertuscan geprägt. Durch den Einsatz von Barriques (damals ein absolut unerhörtes Novum), dem Verschnitt mit internationalen Rebsorten und der Reduzierung des Weißweinanteils durften die Weine nicht mehr als Qualitätsweine sondern nur als Tafelwein vermarktet werden. Heute sind die Supertoskaner immerhin als IGT (Indicazione Geografica Tipica)

Inhalt: 0.75 Liter (35,93 €* / 1 Liter)

26,95 €*
Concilio Pinot Grigio Nativi 2020
Concilio Pinot Grigio Nativi 2020
Strahlende, goldgelbe Farbe. Frische und fruchtige Aromen von Birne und Banane mit leichten blumigen Tönen. Ein toller frischer und mineralischer Wein. Passent für jeden Anlass.

Inhalt: 0.75 Liter (11,27 €* / 1 Liter)

8,45 €*
Glaube Liebe Hoffnung Riesling 2021
Glaube Liebe Hoffnung Riesling 2021
Saftiger, erfrischender und geschmeidiger Riesling - vollen Aromen von tropischen Früchten und Zitrus.   Glaube Liebe Hoffnung – Ein Concept Wein eines Traditionshauses   Reben wachsen neben Kiwis, Feigen, Mandeln und Esskastanien- so etwas findet am nicht nur am Mittelmeer: Im beschaulichen Duttweiler, in Mitten der Pfalz, findet man ebensolche „mediterrane“ Ökosysteme. Wen wundert es da, dass dort unsere seit Jahren bekannte Winzerfamilie Nett, die seit fünf Gernerationen dem Weinbau in Duttweiler nachgeht, neben klassischen Weinen moderne Concept-Weine entwickelt.   „Bei unseren Concept-Weinen steht immer eine Idee am Anfang, die dann vom Charakter des Weines bis zur Gestaltung der Etiketten den Takt und den Stil vorgibt. In der Regel werden dafür eigene Trauben und Weine verwendet, aber um ein klares Geschmacksprofil konsequent zu verfolgen, tritt die Herkunft in den Hintergrund. Bei der Concept-Linie kommen auch Erzeugnisse befreundeter Winzer zum Einsatz, die nach unseren Vorgaben an- und ausgebaut werden.“ (Familie Nett)   Glaube, Hoffnung und Liebe Mit diesem Riesling gelang den Winzern ein Riesling Cuveé mit Bodenständigkeit und toller fruchtiger Note, die bei Kontakt mit der Luft noch intensiver hervorsticht: Erdverbundene und mineralische Aromatik – so bodenständig wie der Glaube Dichtes, fast cremiges Mundgefühl -so anschmiegsam wie die Liebe Ein gediegener Typ mit Struktur – so komplex wie die Hoffnung

Inhalt: 0.75 Liter (12,60 €* / 1 Liter)

9,45 €*
Hagen Grüner Veltliner "Federflug" 2021
Hagen Grüner Veltliner "Federflug" 2021
in der Nase feinfruchtig; leicht und trocken mit lebendiger Säure, im Abgang feine Nuancen von weißem Pfeffer und grünen Äpfeln Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Nur die besten, erlesensten Trauben werden im niederösterreichischem Weingut Hagn für den "Grünen Veltiner Federflug" gerebelt und nach 6 Stunden Maischestandzeit pneumatisch gepresst. Die temperaturkontrollierte Gärung erfolgt im Stahltank bei 18 Grad, in dem der Wein dann noch 3 Monate reift. Der "Grüne Veltliner", eine Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. Der Zusatz Federspiel bezeichnet eine gängige Gebietsmarken-Kategorie des Verbandes Wachau Nobilis Districtus. Interessant ist die feine Note von weißem Pfeffer im Abgang, weshalb der Wein im Österreichischen auch den Namen "Pfefferl" trägt.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Hagn "Charmeur" Roter Traminer 2021
Hagn "Charmeur" Roter Traminer 2021
helles Grüngelb mit Silberreflexen; einladende florale Duftnoten mit feinen Nuancen von Rosenöl, Birne und Grapefruit; saftig, extraktsüß, mineralisch mit balancierter Säurestruktur, tropenfruchtiger Abgang, kraftvoll im Finish Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Trauben des "Roten Traminers" wurden nach der Lese  in Mailberg gerebelt und nach einer Maischestandzeit von 6 Stunden im Stahltank vergoren und 3 Monate gereift. Die Rebsorte Roter Traminer (auch Gewürztraminer genannt) ist eine Mutation des Traminers. Die Beeren des Roten Traminers haben eine rötliche Färbung; dennoch zählt der Wein zu den Weißweinen. Der Name Gewürztraminer rührt vom intensiven Aroma und der unverkennbaren Würze dieser hochwertigen und alten Rebsorte. Bereits im 15. Jahundert wurden Traminer Weine im südtiroler Ort Tramin erzeugt.  

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Hagn "Green Hunter" Weinviertel DAC Reserve 2020
Hagn "Green Hunter" Weinviertel DAC Reserve 2020
feines, mittleres Gelb mit silbernen Reflexen; in der Nase ein Hauch von Tabak, Apfel, Tropenfrüchten und feinwürziger Mineralik; saftiger Geschmack nach weißen Früchten, ausgebaut mit frischem Säurebogen und einer feinen Mineralität im Abgang Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Winzer der Familie Hagn quetschten die Trauben für den Green Hunter, bevor sie eine 24 stündige Maischestandzeit genießen durften. Danach wurden sie pneumatisch gepresst. Die Spontanvergärung erfolgte im großen Eichenholzfass, bevor der Wein in großen Holzfässern gelagert wurde. Nach 8 Monaten wurde er dann abgefüllt. Der Grüne Veltliner, eine Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. In Österreich steht Reserve für einen Qualitätswein mit Jahrgangsangabe und mindestens 13 Volumenprozent Alkohol, der aus vorgeschriebenen Rebsorten erzeugt wurde und besonders sorten- und herkunftstypisch ist. Die Reserve des Green Hunter steht in Verbindung mit der geschützten Herkunftsbezeichnung DAC (Districtus Austriae Controllatus) und besagt, dass der betreffende Wein zusätzlich strenge, bestimmte Vorgaben bezüglich Ausbau und Reife erfüllt. Grundsätzlich dürfen Reserve-Weißweine nicht vor dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres vermarktet werden.  

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Hagn Blauer Burgunder 2019
Hagn Blauer Burgunder 2019
erscheint im Glas in tiefem Rubinrot; intensives Aroma nach Him- und Erdbeere; saftiger Geschmack mit spürbarem Tannin; elegant und anhaltend im Abschluss Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Der "Blaue Burgunder", auch als Spätburgunder bekannt, verdankt seinen Namen, der Tatsache, dass er unter den Burgundersorten derjenige ist, der meist am spätesten gelesen wird. Seit Ende der 80er Jahre wird diese Rebsorte nicht nur in der etwas kühleren Anbauregion des Burgunds angebaut, sondern u.a. auch in Niederösterreich, wo das Weingut Hagn zuhause ist. In  Frankreich heißt der Spätburgunder Pinot Noir. Über den Unterschied streiten sich Weinkenner. Fest steht jedoch, dass es sich um die gleiche Rebsorte handelt, die basierend auf Wetterbedingungen in den verschiedenen Regionen und Ausbau unterschiedlich kräftig sein kann. Im Keller des Weingut Hagn wurden die Trauben rasch gequetscht und bei 28 Grad 22 Tage lang im Edelstahltank mit Überflutung und Belüftung vergoren. Der Ausbau erfolgte im Anschluss zu 100% in großen Holzfässern.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Hagn Blauer Zweigelt 2020
Hagn Blauer Zweigelt 2020
edles, dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen; fein mineralisch mit Brombeer-, Kirsch- und Orangennuancen; frisch und saftig strukturiert mit Geschmack von feinsten Waldbeeren, angenehmer Abgang Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Rasch nach der Lese werden die Trauben von der Winzerfamilie im Weinkeller gerebelt und gequetscht. Im Edelstahltank vergären sie dann 19 Tage bei 28 Grad mit Überflutung und Befüftung. Danach lagert der Wein 6 Monate lang in enem großen Holzfass. Kaum eine Rebsorte ist so typisch für Österreich wie der Zweigelt. Er ist eine recht junge Rebsorte: 1922 erschuf sie der österreichische  Dr. Fritz Zweigelt an der Weinbauschule Klosterneuburg: eine Kreuzung aus den Rebsorten St. Laurent und Blaufränkisch.  Das Weingut Hagen baut den Blauen Zweigelt im großen Holzfass aus; hierdurch wird der kraftvolle Charakter des Blauen Zweigelt offenbart.  Er passt daher zu Speisen, die es in Sachen Geschmack mit ihm aufnehmen können. Versuchen Sie also bitte nicht, den "Hagn Blauen Zweigelt" zu wenig aromatischen Speisen zu kombinieren, da diese nicht gegen sein Volumen ankommen können.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Hagn Colloredo 2019
Hagn Colloredo 2019
Der Wein erscheint im Glas in funkelndem Bordeauxrot; feines Beerenaroma, sehr geschmeidig, mit gut eingebundenem Tannin; mächtiges, kraftvolles Finish. Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Der Cuvée Colloredo aus Cabernet Sauvignon und Merlot wurde bei 25°C 22 Tage im Edelstahltank mit Überflutung und Belüftung vergoren. Die Reifung erfolgte zu 40 % im Barrique für 20 Monate und zu 60 % im großen Holzfass sowie 3 Monate auf der Flasche. Durch die Reifung sind die Tannine geschmeidig und gut eingebunden. Der Wein entfaltet kräftige, dunkle Beerennoten und hat einen langen, vollen und harmonischen Abgang.  Tipp von unserer Genussexpertin Johanna: "Wir haben den Wein abends zu einem medium gegrillten Filet mit Salat und Rosmarinkartoffeln getrunken. Toller vollmundiger Wein, der an der Luft noch besser wird - also gerne dekantieren oder rechtzeitig öffnen."

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
Hagn Gelber Muskateller 2021
Hagn Gelber Muskateller 2021
Intensiver Duft nach Holunderblüten- und Muskateller-Aromen verwandelt sich im Gaumen zur fruchtigen Explosion Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Rebsorte “Gelber Muskateller” ist eine der ältesten und edelsten Weißweinrebsorten der Welt; schon in der Antike trank man gerne Weine des "Gelben Muskatellers". Die Rebsorte wurde ferner im Nibelungenlied erwähnt und war die Rebsorte des Weins, den Napoleon Bonaparte als letztes trank. Heute befindet sich ihr größtes Anbaugebiet in Österreich. Ein "Gelber Muskateller" Wein zeichnet sich bereits beim Öffnen durch seinen einzigartigen Duft aus und besitzt eine unglaubliche Aromatik. Aus diesem Grund ist er oftmals nicht leicht zu Essen kombinierbar. Der trocken ausgebaute "Gelbe Muskateller" des Weinguts Hagn eignet sich jedoch hervorragend zur Begleitung von leichten Sommersalaten oder fruchtigen asiatischen Gerichten. Aber auch ohne Essensbegleitung ist er ein Wein, den man in Gesellschaft seiner Liebsten gerne genießt. Nach der Lese wurden die Trauben dieses Qualitätsweins zügig gerebelt und gequetscht und nach eine Maischestandzeit von ca. 6 Stunden sanft pneumatisch gepresst. Die Vergärung und die Lagerung erfolgte zu 100% im Edelstahltank. Seine Aromatik ist einer der Hauptgründe, warum sich ein Gelber Muskateller eher weniger für den Ausbau im Holz eignet. Expertentipp von unserer Genussexpertin Susanne:"Ich habe den Wein das erste Mal mit meiner Mädelsrunde getrunken- alle waren von dem tollen Holunderaroma dieses leichten Weines begeistert. Wir haben ihn an einem schönen Sommerabend als Weinschorle mit frischen Himbeeren getrunken- der Wein ist aber auch für sich ein echter Aperitif-Geheimtipp."

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Hagn Rosé Zweigelt 2021
Hagn Rosé Zweigelt 2021
fruchtiger Rosé mit dem Aroma von Kirsche und Erdbeere; frischer bekömmlicher Geschmack Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Um diesen tollen Rosé herzustellen, wurden die Trauben gerebelt und nach kurzer Maischestandzeit (der Traubenmost nimmt in dieser Zeit die klassische Zwiebellschalenfarbe an) entsaftet und der Most geklärt. Der Most gelangte dann in den Edelstahltank und vergor hier bei kühlen 17 Grad. Anschließend  lagerte er darin auf seiner Feinhefe. Im Frühjahr wurde er dann in die Flaschen abgefüllt und verzaubert uns nun mit seinen frischen und fruchtigen Aromen. Bei diesem Wein steht der Spaß im Vordergrund. Er ist ein leichter Wein, der zu vielen Speisen passt oder einfach mit Freunden als Aperitif genossen werden kann.  

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Hagn Weinviertel DAC Classic 2021
Hagn Weinviertel DAC Classic 2021
in der Nase fein fruchtig, elegant und würzig; Aroma von Kernobstfüchten und weißem Pfeffer, im langen und angenehmen Finish finessenreiche Exotik und animierende Säure Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Nur die besten, erlesesten Trauben werden im niederösterreichischem Weingut Hagn für den "Weinviertel DAC" gerebelt und nach 4 Stunden Maischestandzeit pneumatisch gepresst. Die temperaturkontrollierte Gärung erfolgt im Stahltank bei 18 Grad, in dem der Wein dann noch 3 Monate reift. Der "Weinviertel DAC" wird aus den Trauben des "Grünen Veltliner" hergestellt. Die Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. Interessant ist die feine Note von weißem Pfeffer, weshalb der Wein im Österreichischen auch den Namen "Pfefferl" trägt.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Hagn Welschriesling 2021
Hagn Welschriesling 2021
helles Grüngelb; einladende wiesenblumige Duftnoten mit feinen Nuancen von grünem Apfel; mittlerer Körper, knackige Fruchtsäure und saftig, frisch im Abgang Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Auf rund 10 Prozent der österreichischen Weinbaufläche wird der geheimnisvollen Welschriesling angebaut. Seine Herkunft ist bis dato noch unbekannt; heute jedoch wird er immer beliebter und verspricht auch in Zukunft  wachsende Popularität. Woher der Welschriesling seinen Namen hat, ist ebenfalls noch nicht genau erforscht, man geht davon aus, das die Rebsorte aus Italien oder Frankreich (Champagne) stammt. Dieses Gebiet war früher unter dem Begriff Welschland bekannt. Nachdem die Trauben gerebelt wurden und eine Maischstandzeit von 3 Stunden genossen haben, wurden sie pneumatisch gepresst. Anschließend erfolgte eine 3 monatige Reife im Stahltank.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Markus Molitor Schiefersteil Riesling 2019
Markus Molitor Schiefersteil Riesling 2019
delikate Fruchtreife und -intensität, schöne Balance von Extrakt und Säure, mineralischen Noten und opulente Fruchtaromen von zarten Aprikosen, Maracujas, weißen Pfirsichen, fein und intensiv im Nachhall Mit dem Weingut Molitor, arbeiten wir schon seit vielen Jahren zusammen und sind in jedem Jahr erneut begeistert, welche tollen Weine Markus Molitor aus den Trauben seiner Lagen zaubert. Die Trauben für den Markus Molitor Schiefersteil Riesling werden im Oktober gelesen. 100% makelloses Traubengut wurde schonend gemahlen und kurz auf den aroma- und mineralsteinreichen Beerenschalen mazeriert. Danach wurde der Most langsam und sehr kühl spontan vergoren, so dass sich das facettenreiche, fruchtige Aroma des Weins voll entwickeln konnte. Schonender Ausbau im Edelstahltank und langer Ausbau auf der Feinhefe folgte der Vergärung und ergibt diesen feinfruchtigen, nuancenreichen Schiefersteil Reisling. - Ein Moselriesling, der seine Herkunft klar zum Ausdruck bringt.

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Spätlese 2014
Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Spätlese 2014
vollreifer roter Apfel, reifer roter Weinbergpfirsich, Aprikosennektar, Nektarine, Zimt, dezente Nelke; dicht, komplex und wuchtig mit feiner Schiefernote am Gaumen Mit dem Weingut Molitor, arbeiten wir schon seit vielen Jahren zusammen und sind in jedem Jahr erneut begeistert, welche tollen Weine Markus Molitor aus den Trauben seiner Lagen zaubert. In über 100 Jahre alten, außschließlich nicht flurbereinigte Weinbergen mit teilweise wurzelechten Rieslingstöcken auf feinstem, steinigem, leichten, blauen Devonschiefer-Verwitterungsboden reifen die Trauben dieses besonderen Weines. Sie gedeihen in den ältesten und besten Parzellen, oft auf kleinen Terrassen gelegen (das Weingut Markus Molitor ist hier derzeit größter Besitzer in dieser nur 20ha großen Spitzenlage). Diese Lagen erbringen absolute Mini-Erträge (10-20 Hektoliter pro Hektar). Die Trauben wurden im Oktober gelesen. 100% gesundes Traubengut wurde sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Erst danach wurde der Most langsam und kühl spontan vergoren, so dass sich die Aromen des Weins voll entwickeln konnten. Der Ausbau erfolgte im Edelstahltank mit einem langen Lager auf der Feinhefe. Im Anschluss folgte die Gärung.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
Mendi - Rioja 2019
Mendi - Rioja 2019
Mendieta Osaba Wines ist eine kleine Familienwinzerei, die sich an den Hängen der Sierra de Cantabria im Dorf Lanciego in Spanien befindet. In der edelsten Gegend der Rioja Alavesa hat die Familie Mendieta Osaba ihre Weinberge von Generation zu Generation gepflegt und weitergegeben- so bewirtschaften Sie Weinberge, die zum Teil 70 Jahre alt sind. Juantxu und Carmen Mendieta Osaba haben wir schon vor vielen Jahren auf der Proweinmesse kennen und ihre Weine lieben gelernt. Wir freuen uns ihre limitierten Weine jedes Jahr wieder verkaufen zu können.   „Mendi by Mendieta Osaba“, Rioja DOC – trockener Rotwein, hergestellt aus der Rebsorte Tempranillo, die in der Region Rioja angebaut wird. In der ersten Oktoberhälfte werden die Reben alter Weinstöcke von Hand geerntet. Der Ausbau erfolgt in Stahltanks unter Kohlensäuremazeration – die Trauben werden in ganzen Trauben in verschlossenen Behältern, die mit Kohlendioxid gefüllt sind, vergoren. Mit dieser Technik können Sie die Tannine des zukünftigen Weins weicher machen. Dadurch erhält „Mendi by Mendieta Osaba“ einen runden, ausgewogenen, weichen und dennoch frischen Geschmack.

Inhalt: 0.75 Liter (9,93 €* / 1 Liter)

7,45 €*
Messapi Primitivo Puglia IGP
Messapi Primitivo Puglia IGP
Intensiver Duft nach Vanille und dunklen Beeren. Sehr weich und saftig am Gaumen mit gut eingepassten Tanninen. Das Paradebeispiel der Trendrebsorte Primitivo. Die Reben dieses fruchbetonten Rotweins wachsen auf der süditalienischen Halbinsel Salento am Stiefelabsatz Italiens. Das trockene Klima und die hohe Sonneneinstrahlung in dieser Region verleihen den Trauben ihren besonders intensiven Geschmack. Zugleich sorgt eine frische Meeresbrise für die nötige Abkühlung, die sich beim Trinkgenuss durch eine besondere Frische und Mineralität bemerkbar macht. Nicht ohne Grund ist der Primitivo ein In-Getränk und toller Begleiter für viele Gelegenheiten.

Inhalt: 0.75 Liter (9,93 €* / 1 Liter)

7,45 €*
Unsere Filialen

Unterstützung und Beratung unter:

Filiale Schlüchtern
Mo-Fr, 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.:06661 2107
Filiale Frankfurt
Mo, Mi & Do 15:00 - 19:00 Uhr
Di & Fr 10:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 16:00 Uhr
Tel.:06109 378794

Oder über unser Kontaktformular.
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Zahlung und Versand
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Sofort

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    realisiert von der eurosoft Informationstechnologie GmbH mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...