Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Wein
Sekt
Spirituosen
Geschenke
Weiß
Rosé
Rot
Zeige alle Kategorien Weiß Zurück
  • Weiß anzeigen
  1. Wein
  2. Weiß
  • Wein
    • Weiß
    • Rosé
    • Rot
  • Sekt
  • Spirituosen
  • Geschenke
Filter
–
A.Diehl Grauer Burgunder "eins zu eins" Kabinett 2021
A.Diehl Grauer Burgunder "eins zu eins" Kabinett 2021
Duft nach reifem Obst aber auch die Frische von Limette und grünem Apfel - dicht, vollmundig mit begeisternder Frucht. Wein mit tollem schmelz und einer mineralischen Frische - eben typisch Grauer Burgunder! Das kleine Einmaleins des Weingenusses Eins zu Eins, volle Sortenreinheit in Spitzenklasse- so lautet das Motto der Familienwinzerei Diehl aus der schönen Südpfalz. In Endesheim, dem Ort mit dem wärmsten Klima in Deutschland haben sich die Traditionswinzer entschieden, das Beste aus Rebe und Traube rebsortentypisch herauszukitzeln- und das jedes Jahr aufs Neue - stets angetrieben sich selbst zu übertreffen. So entstand die die Premium Weinlinie „Eins zu Eins“ Der Charakter der Rebsorte zeigt sich ‘eins zu eins’ im Glas. „Bei unseren ‘eins zu eins’-Weinen treten Rebsorte und Weinberg, aber auch das Klima und die Entscheidungen eines ganzen Weinjahres unverkennbar zutage. Authentisch und unverwechselbar.“ (Alexandra-Isabell Diehl) „Für diese Weine ist es entscheidend, sich seinen individuellen Weinstil anzueignen und ihn stetig zu perfektionieren. Nur dann kommt die eigene Kreation unverkennbar zum Tragen. Jeder Wein enthält den vollen Geschmack der etikettierten Rebsorte. Vom Weinberg bis in die Flasche sind sie natürlich un authentisch“ (Andreas Diehl)

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Bischoffinger Grauer Burgunder Enselberg Kabinett 2021
Bischoffinger Grauer Burgunder Enselberg Kabinett 2021
helles Gelb mit grünen Refelxen; feinfruchtiger und leicht würziger Duft; klar und erfrischend am Gaumen mit einem zarten SchmelzDie Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind damals wie heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen und hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Der "Graue Burgunder Enselberg" besticht durch seine minaralische Frische gepaart mit einer knackigen Säure. Dieser hervorragende, sortenreine Kabinett präsentiert sich typisch gehaltvoll mit einem zarten Schmelz. Fruchtig im Geschmack mit harmonisch eingebundener Säure - ein Weißwein mit dem du viele Geschmäcker triffst - immer eine Gute Wahl.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Bischoffinger Grauer Burgunder Réserve 2019
Bischoffinger Grauer Burgunder Réserve 2019
feine reife Aromen von Litschi, Mango und Birne; zarte Honig- und Kräuternoten binden die feinen Röstaromen toll einDie Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind damals wie heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Mit dem "Grauen Burgunder Steinbuck Réserve" haben wir einen kräftigen Essensbegleiter der hervorragend mit kräftigen, sahnigen Soßen mithalten kann, aber auch einem Curry paroli bietet. Sein intensiver Duft nach Litschi und reifen Früchten sowie die zarten Röstaromen aus dem Holzausbau machen diesen Wein zu einem ganz besonderen Grauen Burgunder. Die Lage Steinbuck ist bekannt für ausgezeichnete und anspruchsvolle Graue Burgunder. Kein "Easy Drinking"- Wein aber zum passenden Gericht.

Inhalt: 0.75 Liter (24,60 €* / 1 Liter)

18,45 €*
Bischoffinger Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc 2021
Bischoffinger Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc 2021
fruchtiger Duft nach Pfirsich und Grapefruit; erfirschendes Süße-Säurespiel, klar, saftig und strukturiert Die Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind Damals wie Heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen und hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Bei diesem Wein verbinden sich die feinen, floralen Aromen des Weißen Burgunders mit der exotischen Frucht des Sauvignon Blanc. Durch seine belebende Frische gepaart mit dem tollen Süße-Säurespiel haben wir hier für alle, die es etwas Süßer mögen, viel Spaß im Glas.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Concilio Pinot Grigio Nativi 2020
Concilio Pinot Grigio Nativi 2020
Strahlende, goldgelbe Farbe. Frische und fruchtige Aromen von Birne und Banane mit leichten blumigen Tönen. Ein toller frischer und mineralischer Wein. Passent für jeden Anlass.

Inhalt: 0.75 Liter (11,27 €* / 1 Liter)

8,45 €*
Glaube Liebe Hoffnung Riesling 2021
Glaube Liebe Hoffnung Riesling 2021
Saftiger, erfrischender und geschmeidiger Riesling - vollen Aromen von tropischen Früchten und Zitrus.   Glaube Liebe Hoffnung – Ein Concept Wein eines Traditionshauses   Reben wachsen neben Kiwis, Feigen, Mandeln und Esskastanien- so etwas findet am nicht nur am Mittelmeer: Im beschaulichen Duttweiler, in Mitten der Pfalz, findet man ebensolche „mediterrane“ Ökosysteme. Wen wundert es da, dass dort unsere seit Jahren bekannte Winzerfamilie Nett, die seit fünf Gernerationen dem Weinbau in Duttweiler nachgeht, neben klassischen Weinen moderne Concept-Weine entwickelt.   „Bei unseren Concept-Weinen steht immer eine Idee am Anfang, die dann vom Charakter des Weines bis zur Gestaltung der Etiketten den Takt und den Stil vorgibt. In der Regel werden dafür eigene Trauben und Weine verwendet, aber um ein klares Geschmacksprofil konsequent zu verfolgen, tritt die Herkunft in den Hintergrund. Bei der Concept-Linie kommen auch Erzeugnisse befreundeter Winzer zum Einsatz, die nach unseren Vorgaben an- und ausgebaut werden.“ (Familie Nett)   Glaube, Hoffnung und Liebe Mit diesem Riesling gelang den Winzern ein Riesling Cuveé mit Bodenständigkeit und toller fruchtiger Note, die bei Kontakt mit der Luft noch intensiver hervorsticht: Erdverbundene und mineralische Aromatik – so bodenständig wie der Glaube Dichtes, fast cremiges Mundgefühl -so anschmiegsam wie die Liebe Ein gediegener Typ mit Struktur – so komplex wie die Hoffnung

Inhalt: 0.75 Liter (12,60 €* / 1 Liter)

9,45 €*
Hagen Grüner Veltliner "Federflug" 2021
Hagen Grüner Veltliner "Federflug" 2021
in der Nase feinfruchtig; leicht und trocken mit lebendiger Säure, im Abgang feine Nuancen von weißem Pfeffer und grünen Äpfeln Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Nur die besten, erlesensten Trauben werden im niederösterreichischem Weingut Hagn für den "Grünen Veltiner Federflug" gerebelt und nach 6 Stunden Maischestandzeit pneumatisch gepresst. Die temperaturkontrollierte Gärung erfolgt im Stahltank bei 18 Grad, in dem der Wein dann noch 3 Monate reift. Der "Grüne Veltliner", eine Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. Der Zusatz Federspiel bezeichnet eine gängige Gebietsmarken-Kategorie des Verbandes Wachau Nobilis Districtus. Interessant ist die feine Note von weißem Pfeffer im Abgang, weshalb der Wein im Österreichischen auch den Namen "Pfefferl" trägt.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Hagn "Charmeur" Roter Traminer 2021
Hagn "Charmeur" Roter Traminer 2021
helles Grüngelb mit Silberreflexen; einladende florale Duftnoten mit feinen Nuancen von Rosenöl, Birne und Grapefruit; saftig, extraktsüß, mineralisch mit balancierter Säurestruktur, tropenfruchtiger Abgang, kraftvoll im Finish Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Trauben des "Roten Traminers" wurden nach der Lese  in Mailberg gerebelt und nach einer Maischestandzeit von 6 Stunden im Stahltank vergoren und 3 Monate gereift. Die Rebsorte Roter Traminer (auch Gewürztraminer genannt) ist eine Mutation des Traminers. Die Beeren des Roten Traminers haben eine rötliche Färbung; dennoch zählt der Wein zu den Weißweinen. Der Name Gewürztraminer rührt vom intensiven Aroma und der unverkennbaren Würze dieser hochwertigen und alten Rebsorte. Bereits im 15. Jahundert wurden Traminer Weine im südtiroler Ort Tramin erzeugt.  

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Hagn "Green Hunter" Weinviertel DAC Reserve 2020
Hagn "Green Hunter" Weinviertel DAC Reserve 2020
feines, mittleres Gelb mit silbernen Reflexen; in der Nase ein Hauch von Tabak, Apfel, Tropenfrüchten und feinwürziger Mineralik; saftiger Geschmack nach weißen Früchten, ausgebaut mit frischem Säurebogen und einer feinen Mineralität im Abgang Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Winzer der Familie Hagn quetschten die Trauben für den Green Hunter, bevor sie eine 24 stündige Maischestandzeit genießen durften. Danach wurden sie pneumatisch gepresst. Die Spontanvergärung erfolgte im großen Eichenholzfass, bevor der Wein in großen Holzfässern gelagert wurde. Nach 8 Monaten wurde er dann abgefüllt. Der Grüne Veltliner, eine Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. In Österreich steht Reserve für einen Qualitätswein mit Jahrgangsangabe und mindestens 13 Volumenprozent Alkohol, der aus vorgeschriebenen Rebsorten erzeugt wurde und besonders sorten- und herkunftstypisch ist. Die Reserve des Green Hunter steht in Verbindung mit der geschützten Herkunftsbezeichnung DAC (Districtus Austriae Controllatus) und besagt, dass der betreffende Wein zusätzlich strenge, bestimmte Vorgaben bezüglich Ausbau und Reife erfüllt. Grundsätzlich dürfen Reserve-Weißweine nicht vor dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres vermarktet werden.  

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Hagn Gelber Muskateller 2021
Hagn Gelber Muskateller 2021
Intensiver Duft nach Holunderblüten- und Muskateller-Aromen verwandelt sich im Gaumen zur fruchtigen Explosion Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Rebsorte “Gelber Muskateller” ist eine der ältesten und edelsten Weißweinrebsorten der Welt; schon in der Antike trank man gerne Weine des "Gelben Muskatellers". Die Rebsorte wurde ferner im Nibelungenlied erwähnt und war die Rebsorte des Weins, den Napoleon Bonaparte als letztes trank. Heute befindet sich ihr größtes Anbaugebiet in Österreich. Ein "Gelber Muskateller" Wein zeichnet sich bereits beim Öffnen durch seinen einzigartigen Duft aus und besitzt eine unglaubliche Aromatik. Aus diesem Grund ist er oftmals nicht leicht zu Essen kombinierbar. Der trocken ausgebaute "Gelbe Muskateller" des Weinguts Hagn eignet sich jedoch hervorragend zur Begleitung von leichten Sommersalaten oder fruchtigen asiatischen Gerichten. Aber auch ohne Essensbegleitung ist er ein Wein, den man in Gesellschaft seiner Liebsten gerne genießt. Nach der Lese wurden die Trauben dieses Qualitätsweins zügig gerebelt und gequetscht und nach eine Maischestandzeit von ca. 6 Stunden sanft pneumatisch gepresst. Die Vergärung und die Lagerung erfolgte zu 100% im Edelstahltank. Seine Aromatik ist einer der Hauptgründe, warum sich ein Gelber Muskateller eher weniger für den Ausbau im Holz eignet. Expertentipp von unserer Genussexpertin Susanne:"Ich habe den Wein das erste Mal mit meiner Mädelsrunde getrunken- alle waren von dem tollen Holunderaroma dieses leichten Weines begeistert. Wir haben ihn an einem schönen Sommerabend als Weinschorle mit frischen Himbeeren getrunken- der Wein ist aber auch für sich ein echter Aperitif-Geheimtipp."

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Hagn Weinviertel DAC Classic 2021
Hagn Weinviertel DAC Classic 2021
in der Nase fein fruchtig, elegant und würzig; Aroma von Kernobstfüchten und weißem Pfeffer, im langen und angenehmen Finish finessenreiche Exotik und animierende Säure Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Nur die besten, erlesesten Trauben werden im niederösterreichischem Weingut Hagn für den "Weinviertel DAC" gerebelt und nach 4 Stunden Maischestandzeit pneumatisch gepresst. Die temperaturkontrollierte Gärung erfolgt im Stahltank bei 18 Grad, in dem der Wein dann noch 3 Monate reift. Der "Weinviertel DAC" wird aus den Trauben des "Grünen Veltliner" hergestellt. Die Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. Interessant ist die feine Note von weißem Pfeffer, weshalb der Wein im Österreichischen auch den Namen "Pfefferl" trägt.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Hagn Welschriesling 2021
Hagn Welschriesling 2021
helles Grüngelb; einladende wiesenblumige Duftnoten mit feinen Nuancen von grünem Apfel; mittlerer Körper, knackige Fruchtsäure und saftig, frisch im Abgang Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Auf rund 10 Prozent der österreichischen Weinbaufläche wird der geheimnisvollen Welschriesling angebaut. Seine Herkunft ist bis dato noch unbekannt; heute jedoch wird er immer beliebter und verspricht auch in Zukunft  wachsende Popularität. Woher der Welschriesling seinen Namen hat, ist ebenfalls noch nicht genau erforscht, man geht davon aus, das die Rebsorte aus Italien oder Frankreich (Champagne) stammt. Dieses Gebiet war früher unter dem Begriff Welschland bekannt. Nachdem die Trauben gerebelt wurden und eine Maischstandzeit von 3 Stunden genossen haben, wurden sie pneumatisch gepresst. Anschließend erfolgte eine 3 monatige Reife im Stahltank.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Markus Molitor Schiefersteil Riesling 2019
Markus Molitor Schiefersteil Riesling 2019
delikate Fruchtreife und -intensität, schöne Balance von Extrakt und Säure, mineralischen Noten und opulente Fruchtaromen von zarten Aprikosen, Maracujas, weißen Pfirsichen, fein und intensiv im Nachhall Mit dem Weingut Molitor, arbeiten wir schon seit vielen Jahren zusammen und sind in jedem Jahr erneut begeistert, welche tollen Weine Markus Molitor aus den Trauben seiner Lagen zaubert. Die Trauben für den Markus Molitor Schiefersteil Riesling werden im Oktober gelesen. 100% makelloses Traubengut wurde schonend gemahlen und kurz auf den aroma- und mineralsteinreichen Beerenschalen mazeriert. Danach wurde der Most langsam und sehr kühl spontan vergoren, so dass sich das facettenreiche, fruchtige Aroma des Weins voll entwickeln konnte. Schonender Ausbau im Edelstahltank und langer Ausbau auf der Feinhefe folgte der Vergärung und ergibt diesen feinfruchtigen, nuancenreichen Schiefersteil Reisling. - Ein Moselriesling, der seine Herkunft klar zum Ausdruck bringt.

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Spätlese 2014
Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Spätlese 2014
vollreifer roter Apfel, reifer roter Weinbergpfirsich, Aprikosennektar, Nektarine, Zimt, dezente Nelke; dicht, komplex und wuchtig mit feiner Schiefernote am Gaumen Mit dem Weingut Molitor, arbeiten wir schon seit vielen Jahren zusammen und sind in jedem Jahr erneut begeistert, welche tollen Weine Markus Molitor aus den Trauben seiner Lagen zaubert. In über 100 Jahre alten, außschließlich nicht flurbereinigte Weinbergen mit teilweise wurzelechten Rieslingstöcken auf feinstem, steinigem, leichten, blauen Devonschiefer-Verwitterungsboden reifen die Trauben dieses besonderen Weines. Sie gedeihen in den ältesten und besten Parzellen, oft auf kleinen Terrassen gelegen (das Weingut Markus Molitor ist hier derzeit größter Besitzer in dieser nur 20ha großen Spitzenlage). Diese Lagen erbringen absolute Mini-Erträge (10-20 Hektoliter pro Hektar). Die Trauben wurden im Oktober gelesen. 100% gesundes Traubengut wurde sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Erst danach wurde der Most langsam und kühl spontan vergoren, so dass sich die Aromen des Weins voll entwickeln konnten. Der Ausbau erfolgte im Edelstahltank mit einem langen Lager auf der Feinhefe. Im Anschluss folgte die Gärung.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
Myth Viognier IGP Pays d'Oc 2020
Myth Viognier IGP Pays d'Oc 2020
Kräftiger reicher Weißwein mit prägnantem Geschmack und einem Bukett, das an Pfirsich, Aprikose und exotische Blütenaromen erinnert. Klassisch Vigonier!    Dieser Wein stammt aus dem größten Weinanbaugebiet Frankreichs, dem Languedoc. In den letzten Jahren wurden enorme Anstrengungen unternommen um sich aus der Masse der Anbieter hervorzuheben und auf Qualität zu setzen. Die Vielzahl verschiedener Bodentypen in unterschiedlichen Höhenlagen und Mikroklimas, welche hervorragende Wachstumsbedingungen bieten, machen diese Region aus.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
Panizzi Vernaccia di San Gimignano DOCG 2020
Panizzi Vernaccia di San Gimignano DOCG 2020
duftet vielschichtig, vordergründig erinnert er an Ginster und Lindenblüten; Fruchtaromen von grünem Apfel, Birne, Pampelmuse, feine Säure von Zitrus- und Mandelaromen zeigen sich im lang anhaltenden Nachlauf Wenn aus Hobby ein Beruf wird, dann führt die Leidenschaft zu besten Leistungen. Giovanni Panizzi erzielt diese besten Leistungen mit seinem einstigen Hobby dem Weinbau. Längst ist daraus ein hervorragender, renomierter Winzerbetrieb geworden dessen Philosophie alles aussagt: "Wir lassen uns mit großer Entschlossenheit und ohne Kompromisse von zwei untrennbaren Leitlinien leiten: Identität und Qualität. Unsere Mission ist es, terroir-getriebene Weine von großer evolutionärer Kompetenz zu kreieren." Italiens Höchste Qualitätsstufe DOCGDie Abkürzung DOCG ist in Italien die höchste Stufe des Qualitätssystems und bedeutet “Denominazione di Origine Controllata e Garantita” (kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung). DOCG-Weine wie der Panizzi Vernaccia müssen aus einem jeweils klar definierten geographischen Gebiet stammen. Darüber hinaus müssen sie strengen qualitativen Vorgaben hinsichtlich der zugelassenen Rebsorten, des Anbaus, des Ertrags, der Lese und des Ausbaus entsprechen. Die Trauben dieses Panizzi Weißweins werden im Keller des Weinguts sanft gepresst und gären dann bei 19 Grad, bevor der Wein schließlich 5 Monate auf der Hefe im Stahltank reift.

Inhalt: 0.75 Liter (19,27 €* / 1 Liter)

14,45 €*
PURA VIDA Sauvignon Blanc 2021
PURA VIDA Sauvignon Blanc 2021
Lebensfreude pur im Glas. Intensiver Duft und Geschmack nach Stachelbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Zitronen und exotischen Früchten Auf der Suche nach leckeren veganen Weinen lernten wir die Winzerfamilie Müller-Oswald kennen. Unkomplizierter Genuss und echtes Handwerk treffen hier auf aufregendes Design und vegane Herstellung. 100% PURA VIDA, 100% VEGAN, 100% LEBENSFREUDE - WEINE, DIE EINFACH SPASS MACHEN! Der Pura Vida Sauvignon Blanc macht mit seiner Aromatik von tropischen Früchten, schwarzer Johannisbeere und Maracuja Lust auf Sommer. Fruchtig und einfach lecker! Das Etikett zeigt farbenfroh die Stadtkarte von Neu-Delhi. Schließt man die Augen, so denkt an bunte Seidensaris, würzige Currys, Kühe und Fahrradrikschas, alte Tempel und den lebhaften Trubel in den Straßen - welcome to India! Vegane Herstellung: Seit vielen hundert Jahren verwenden Winzer tierische Produkte wie Eiklar oder auch Gelatine, um den Wein zu klären.Trübstoffe im Wein verbinden sich mit dem Eiweiß und setzt sich am Fassboden ab. Bei der Herstellung von veganen Weinen werden die tierischen Stoffe durch ein pflanzliches Protein ersetzt, dass etwa aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffelstärke gewonnen wurde. Funktioniert genauso und ändert nichts am Geschmack. Der Sauvignon Blanc zählt zu den Rebsorten mit besonders großer Aromen-Vielfalt. Er wurde 1710 im Südwesten Frankreichs erstmals urkundlich erwähnt und ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten weltweit. In Frankreich zählt der Sauvignon Blanc zu den Edelreben, den „Cepage noble“, und gilt hinter Chardonnay als die zweitwichtigste Weißweinsorte. Unverkennbar sind seine Frische und seine knackige Säure. Kaum ein Tropfen, dessen Charakter so leicht wiederzuerkennen ist– selbst von weniger erfahrenen Weintrinkern!

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
PURA VIDA Weiß 2021
PURA VIDA Weiß 2021
Unkomplizierter Genuss. Fruchtig frischer Duft und Geschmack nach süßen Birnen, weißen Pfirsichen und exotischen Früchten. Auf der Suche nach leckeren veganen Weinen lernten wir die Winzerfamilie Müller-Oswald kennen. Unkomplizierter Genuss und echtes Handwerk treffen hier auf aufregendes Design und vegane Herstellung. 100% PURA VIDA, 100% VEGAN, 100% LEBENSFREUDE - WEINE, DIE EINFACH SPASS MACHEN! Der PuraVida Weißwein macht Lust auf Sommer. Er ist ein frischer und fruchtiger Weißweincuvée mit einem gut ausbalanciertem Süße-Säure-Spiel. Er stet für Lebensfreude und Leichtigkeit! Das Etikett zeigt die Stadtkarte von Yangon. Schließt man die Augen so denkt man an Heißluftballons, die über den Tempeln schweben, den Geruch von Räucherstäbchen in den Klöstern, an buddhistische Mönche und Pagoden, deren Spitzen vergoldet in den Himmel ragen - welcome to Myanmar! Vegane Herstellung:Seit vielen hundert Jahren verwenden Winzer tierische Produkte wie Eiklar oder auch Gelatine, um den Wein zu klären.Trübstoffe im Wein verbinden sich mit dem Eiweiß und setzt sich am Fassboden ab. Bei der Herstellung von veganen Weinen werden die tierischen Stoffe durch ein pflanzliches Protein ersetzt, dass etwa aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffelstärke gewonnen wurde. Funktioniert genauso und ändert nichts am Geschmack.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Schreiber´s Hochheimer Hölle Riesling 2021
Schreiber´s Hochheimer Hölle Riesling 2021
feine Noten von Zitrone, Pfirsich, mineralisch, dicht, ausdrucksvoll Das Weingut Schreiber oder besser gesagt Simon Schreiber haben wir bei einer spannenden Onlineveranstaltung der Generation Riesling kennengelernt. Die Generation Riesling ist ein Netzwerk junger Winzer, die sich auf die Fahne geschrieben haben gemeinsam als Botschafter des deutschen Weins zu zeigen, dass Wein jung, frisch und modern ist. Das Können und die Motivation des sympathischen Jungwinzers des Jahres 2019 gepaart mit den tollen Weinen und hervorragenden Sekten des Weinguts Schreiber haben auf ganzer Linie überzeugt. Der Riesling Hochheimer Hölle ist ein frischer, animierender Riesling. Durch die spontane Gärung sowie den geringen, handgelesene Ertrag haben wir hier einen komplexen und vielschichtigen Wein mit Körper und Fülle, der Spaß macht. Typische Noten von Zitrone und Pfirsich werden von einem zarten Schmelz umrahmt. Die Böden der Lage Hochheimer Hölle sind sandig bis kiesig mit Lößbeimengungen. Das verleiht den Weinen eine teuflisch-kernige Säure mit spritzig-fruchtigen Aromen, die sich bereits sehr früh entfalten. Mit diesem dichten und ausdrucksvollen Wein sind wir ganz klar im Riesling-Himmel und nicht in der Hölle.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
Schreiber´s Hochheimer Reichestal Riesling Alte Reben 2020
Schreiber´s Hochheimer Reichestal Riesling Alte Reben 2020
strohgelbe Farbe; Aromen von Zitrusfrüchten wie Grapefruit, Zitrone und Pfirsichnoten; kräutrige Noten durch Spontangärung, kraftvoll und mineralischDas Weingut Schreiber oder besser gesagt Simon Schreiber haben wir bei einer spannenden Onlineveranstaltung der Generation Riesling kennengelernt. Die Generation Riesling ist ein Netzwerk junger Winzer, die sich auf die Fahne geschrieben haben gemeinsam als Botschafter des deutschen Weins zu zeigen, dass Wein jung, frisch und modern ist. Das Können und die Motivation des sympathischen Jungwinzers des Jahres 2019 gepaart mit den tollen Weinen und hervorragenden Sekten des Weinguts Schreiber haben auf ganzer Linie überzeugt. Der Riesling Hochheimer Reichestal "Alte Reben" besticht durch seine reifen Steinobstnoten und seinen tollen Zitrusaromen. Grapefruit und Zitrone harmonisieren toll mit Pfirsich und Aprikose. Durch die Spontangärung und dem langen Hefelager entfalten sich würzige, kräutrige Noten. Die Trauben stammen von über 50 Jahren "Alten Reben" und  zeigen ihren Charakter mit einer spannenden Mineralik und ausgewogenen Säure. Die Trauben dieses Rieslings sind handgelesen und genießen eine Maischestandzeit von 12 Stunden. Die Lage "Hochheimer Reichestal" steht für fette, fruchtbare Böden aus Lösslehm und Löss. Die Weine sind extrackstark, besitzen ein großes Volumen und rassige Fruchtnoten.

Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Stefan Meyer AUS RHODT Chardonnay 2019
Stefan Meyer AUS RHODT Chardonnay 2019
In der Nase nussige und rauchige Aromen gepaart mit der Süße von gelber Frucht; im Mund klar mit kühlem Charakter und feiner würziger Frucht. Bei der Familie Meyer dreht sich seit vier Generationen alles um den Pfälzer Wein. Besonders ihre Philosophie, dass ein guter Wein seine Klasse aus dem Zusammenspiel zwischen Terroir und der Leidenschaft der Menschen, die ihn herstellen, erreicht, liefert uns in jedem Jahrgang aufs Neue hervorragende Weine. Die Chardonnay-Trauben werden von Hand in Weinbergen der Gemeinde Rhodt unter Rietburg gelesen. Der Chardonnay AUS RHODT ist somit ein Ortswein, der die Struktur, Kraft und Individualität der Rhodter Lagen zeigt. Die Rebstöcke sind kleinbeerige Klone aus dem Burgund, wo der Chardonnay bis heute als wichtigste Weißweintraube gilt, die für einen tollen Geschmack sorgen. Hier zeigt sich Stefans Vorliebe für die Weine des Burgunds. Der Chardonnay AUS RHODT wird spontan vergoren. Unter Spontangärung versteht man die Gärung, die von Natur von selbst eintritt, durch die Hefen und Mikroorganismen, die der Most aus dem Weinberg mitbringt. So erhält der Chardonnay AUS RHODT seinen Charm: ein individueller, in Eichenfässern gereifter, spontan vergorener Wein mit Terroir-Charakter. Experten-Tipp: Lasst dem Wein gerne etwas Luft- so harmonisieren sich die Holznoten und lassen dem feinen Schmelz und der Frucht mehr Platz für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

14,95 €*
Stefan Meyer Grauer Burgunder Löss-Lehm 2022
Stefan Meyer Grauer Burgunder Löss-Lehm 2022
Kraftvoll, mineralisch; Anklänge von Nuss, Blüten und gelben Früchten. Ein toller Grauburgunder mit südpfälzer Charme und Anspruch. Stefan Meyer möchte mit seiner Weinlinie „BODENTYPEN“ den Charakter der Böden seiner Weinberge und deren Einfluss auf den Geschmack des Weines in den Fokus rücken. Der Grauer Burgunder LÖSS-LEHM gedeiht in den Weinberge in Rhodt und Umgebung, in denen Löss-Lehm Böden vorherrschen. Diese Böden sind bekannt für ihre vollmundigen Weine. So entstand ein Wein mit viel Trinkfluss und Südpfälzer Charme - aber auch mit Anspruch. Der Graue Burgunder wurde 1711 erstmalig erwähnt. In Speyer wurde er vom Kaufmann Johann Roland auf aufgelassenen Weinbergen gerettet und verbreitet. Daher erhielt der Grauburgunder in Deutschland auch den Namen Ruländer.

Inhalt: 0.75 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

9,75 €*
Stefan Meyer RHODTER ROSENGARTEN Chardonnay 2019
Stefan Meyer RHODTER ROSENGARTEN Chardonnay 2019
Würzige Noten, Rauch, Aprikose, Apfel und Zitrus zeigen sich in der Nase; im Mund kraftvoll mit toller Struktur, schöner Hefewürze und zartem Schmelz. Bei der Familie Meyer dreht sich seit vier Generationen alles um den Pfälzer Wein. Besonders ihre Philosophie, dass ein guter Wein seine Klasse aus dem Zusammenspiel zwischen Terroir und der Leidenschaft der Menschen, die ihn herstellen, erreicht, liefert uns in jedem Jahrgang aufs Neue hervorragende Weine. Der Weinberg Rhodter Rosengarten, aus dem die Trauben dieses Chardonnays stammen, ist der älteste noch tragende Weinberg der Pfalz. Bereits seit 400 Jahren wird an dieser Stelle Wein angebaut. Die Chardonnay-Trauben werden von Hand gelesen. Die Rebstöcke sind kleinbeerige Klone aus dem Burgund, wo der Chardonnay bis heute als wichtigste Weißweintraube gilt. Sie wachsen in Rebanlagen mit einer hohen Pflanzdichte von teilweise über 9.000 Stöcken pro Hektar. Dadurch treten die Reben in Konkurrenz zueinander und müssen tiefer wurzeln, was positive Effekte auf die Traubenqualität hat. Spontangärung, Hefelager für bis zu zwölf Monaten und Reifung in Barriques, wohl auch mit einem gewissen Anteil an neuem Holz. Die Abfüllung erfolgte ohne Filtration. Die Holzwürze ist dann auch deutlich zu vernehmen. Der Chardonnay RHODTER ROSENGARTEN wird spontan vergoren. Unter Spontangärung versteht man die Gärung, die von Natur von selbst eintritt, durch die Hefen und Mikroorganismen, die der Most aus dem Weinberg mitbringt. So erhält der Chardonnay RHODTER ROSENGARTEN seinen Charme: ein individueller, schön gereifter, spontan vergorener Wein mit Terroir Charakter. Experten-Tipp: Lasst dem Wein gerne etwas Luft so harmonisieren sich die Holznoten und lassen dem feinen Schmelz und der Frucht mehr Platz für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Inhalt: 0.75 Liter (30,60 €* / 1 Liter)

22,95 €*
Stefan Meyer Weißer Burgunder Löss-Lehm 2020
Stefan Meyer Weißer Burgunder Löss-Lehm 2020
Kraftvoll, saftig und frisch; Anklänge von Pfirsich, Birne und Blüten. Ein toller Weißer Burgunder mit südpfälzer Charme und Anspruch. Bei der Familie Meyer dreht sich seit vier Generationen alles um den Pfälzer Wein. Besonders ihre Philosophie, dass ein guter Wein seine Klasse aus dem Zusammenspiel zwischen Terroir und der Leidenschaft der Menschen, die ihn herstellen, erreicht, liefert uns in jedem Jahrgang aufs Neue hervorragende Weine. Stefan Meyer möchte mit seine Weinlinie „BODENTYPEN“ den Charakter der Böden seiner Weinberge und deren Einfluss auf den Geschmack des Weines in den Fokus rücken. Der Weiße Burgunder LÖSS gedeiht in den Weinberge in Rhodt und Umgebung, in denen Löß-Lehm Böden vorherrschen. Diese Böden sind bekannt für ihre vollmundigen Weine. So entstand ein Weißer Burgunder mit Struktur, Kraft, viel Trinkfluss und Südpfälzer Charme - aber auch mit Anspruch. Ein Weißer Burgunder zeichnet sich im Gegensatz zum Grauburgunder durch weniger spürbare Säure aus. Er ist ein sehr guter Essensbegleiter. Leichte Speisen wie Salate, Meeresfrüchte, Kalbfleisch, Fisch oder Geflügel harmonieren hervorragend zu diesem pfälzischen Wein

Inhalt: 0.75 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

9,75 €*
Unsere Filialen

Unterstützung und Beratung unter:

Filiale Schlüchtern
Mo-Fr, 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.:06661 2107
Filiale Frankfurt
Mo, Mi & Do 15:00 - 19:00 Uhr
Di & Fr 10:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 16:00 Uhr
Tel.:06109 378794

Oder über unser Kontaktformular.
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Zahlung und Versand
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Sofort

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    realisiert von der eurosoft Informationstechnologie GmbH mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...