Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Wein
Sekt
Spirituosen
Geschenke
Veranstaltungen
Weiß
Rosé
Rot
Zeige alle Kategorien Weiß Zurück
  • Weiß anzeigen
  1. Wein
  2. Weiß
  • Wein
    • Weiß
    • Rosé
    • Rot
  • Sekt
  • Spirituosen
  • Geschenke
  • Veranstaltungen
Filter
–
A. Diehl Auxerrois "eins zu eins"
A. Diehl Auxerrois "eins zu eins"
glänzendes Hellgold; saftig, spritziges Bouquet nach grünem Apfel, Quitten und gelben Pflaumen; mit einer perfekten Süße-Säure-Balance; langanhaltendesfruchtig-würziges Finish. Moderner Auxerrois mit angenehmer Fruchtkonzentration und milder Säure. In Endesheim in der Südpfalz führen Alexandra-Isabelle und Andreas Diehl ein traditionsreiches Weingut. Es liegt in der klimatisch wärmsten Region in Deutschland; hier herrschen mediterrane Temperaturen, so dass sogar Südfrüchte hier reifen können. "Um einen perfekten Wein herzustellen muss man die Natur in ihrem Wirken unterstützen und alle Faktoren in Perfektion zusammenführen", so Diehl. Bei Ausbau der Weine legen die Diehls besonderen Wert darauf, jedem Wein einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Durch Lesezeitraum und Lagergebinde wird jeder Wein im historischen Kelterhaus von 1821 individuell vinifiziert. Mit ihren »eins zu eins« Weinen präsentiert das Ehepaar Diehl rebsortenreinen und -typischen Weingenuss auf Premium-Niveau. Die Weine sind geprägt von ihrer Herkunft: ihr Charakter zeigt sich 1 zu 1 im Glas. „Bei unseren ‘eins zu eins’-Weinen treten Rebsorte und Weinberg, aber auch das Klima und die Entscheidungen eines ganzen Weinjahres unverkennbar zutage. Authentisch und unverwechselbar.“(Alexandra-Isabell Diehl) Der Auxerrois ist eine Kreuzung aus Pinot und Heunisch, die schon seit dem Mittelalter bekannt ist, Leider wird sie nur sehr selten angebaut. Dabei ist sie, im Gegensatz zum Weißburgunder, mit dem sie oft verleichen wird, charakterstärker, bouquetreicher und fruchtiger. Auch hat sie eine mildere Säure als ihr Vergleichspartner. Der moderne Auxerrois von Diehl besitzt eine angenehme Fruchtkonzentration und milde Säure und ist damit ein perfekter Begleiter zu fruchtigen Curry Gerichten.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
A. Diehl Blanc de Noirs "eins zu eins"
A. Diehl Blanc de Noirs "eins zu eins"
aus Merlot Trauben weiß gekeltert; in der Nase volle Beerenfrüchte und tropische Fruchtaromen; am Gaumen feiner Schmelz, lebhafte Fruchthülle und frische Säure In Endesheim in der Südpfalz führen Alexandra-Isabelle und Andreas Diehl ein traditionsreiches Weingut. Es liegt in der klimatisch wärmsten Region in Deutschland; hier herrschen mediterrane Temperaturen, so dass sogar Südfrüchte hier reifen können. "Um einen perfekten Wein herzustellen muss man die Natur in ihrem Wirken unterstützen und alle Faktoren in Perfektion zusammenführen", so Diehl. Bei Ausbau der Weine legen die Diehls besonderen Wert darauf, jedem Wein einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Durch Lesezeitraum und Lagergebinde wird jeder Wein im historischen Kelterhaus von 1821 individuell vinifiziert. Mit ihren »eins zu eins« Weinen präsentiert das Ehepaar Diehl rebsortenreinen und -typischen Weingenuss auf Premium-Niveau. Die Weine sind geprägt von ihrer Herkunft: ihr Charakter zeigt sich 1 zu 1 im Glas. „Bei unseren ‘eins zu eins’-Weinen treten Rebsorte und Weinberg, aber auch das Klima und die Entscheidungen eines ganzen Weinjahres unverkennbar zutage. Authentisch und unverwechselbar.“(Alexandra-Isabell Diehl) Blanc de Noir oder besser wie stelle ich eine weißen Wein aus roten Trauben her?Die Trauben aus denen Diehl seinen Blanc de Noir herstellt sind Merlot Trauben, die für ihre tolle dunkle Farbe bekannt sind. Wie keltert man daraus nun einen Weißwein? Der Saft der Weinbeeren ist hell, unabhängig von der dunklen Farbe der Schale, in der alle Farbstoffe sitzen. Wird der Saft vor der Gärung von den Schalen getrennt, erhält man hellen manchmal champagnerfarbenen Wein. Der Blanc den Noir vom Weingut Diehl ist ganz strahlend hellgold gekeltert. Er ist ein außergewöhnlicher Blanc de Noirs mit viel Frucht und feiner Kräuterwürze- ein absoluter „Best-Seller“ für Trinkfreude mit Tiefgang. ExpertiseEdelstahltank

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
A. Diehl Cuveé "drei zu eins"
A. Diehl Cuveé "drei zu eins"
wunderbar leuchtende, hellgelbe Farbe; ausdrucksstarke Aromen nach Sternfrucht, Mango, Ananas und Gallia-Melone; am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig Mit ihrem »drei zu eins« Cuvée kreiert die Winzerfamilie Diehl aus drei ihrer Topweine ein charakterstarkes Cuvée.“Die eleganten Cuvées der ‘drei zu eins’- Linie sind Ausdruck unseres önologischen Könnens, unseres Wissens um die eigene Kreation und unserer Begeisterung für Perfektion.”(ANDREAS DIEHL) Ein herrliches, trockenes Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Spätburgunder und Syrah. Das Aroma von roten Früchten gepaart mit einer kräftigen, reifen Tanninstruktur charakterisiert diesen Wein, der zum Teil im Holzfass gereift ist.Genieße diesen Wein zu deftigen gerne auch deftig fuchtigen Wintergerichten.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
A. Diehl Sauvignon Blanc "eins zu eins"
A. Diehl Sauvignon Blanc "eins zu eins"
strahlendes Goldgelb; Duft nach Kiwi, Karambola und Stachelbeere sowie Limette; lebendige, gut integrierte Säure In Endesheim in der Südpfalz führen Alexandra-Isabelle und Andreas Diehl ein traditionsreiches Weingut. Es liegt in der klimatisch wärmsten Region in Deutschland; hier herrschen mediterrane Temperaturen, so dass sogar Südfrüchte hier reifen können. "Um einen perfekten Wein herzustellen muss man die Natur in ihrem Wirken unterstützen und alle Faktoren in Perfektion zusammenführen", so Diehl. Bei Ausbau der Weine legen die Diehls besonderen Wert darauf, jedem Wein einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Durch Lesezeitraum und Lagergebinde wird jeder Wein im historischen Kelterhaus von 1821 individuell vinifiziert. Mit ihren »eins zu eins« Weinen präsentiert das Ehepaar Diehl rebsortenreinen und -typischen Weingenuss auf Premium-Niveau. Die Weine sind geprägt von ihrer Herkunft: ihr Charakter zeigt sich 1 zu 1 im Glas.„Bei unseren ‘eins zu eins’-Weinen treten Rebsorte und Weinberg, aber auch das Klima und die Entscheidungen eines ganzen Weinjahres unverkennbar zutage. Authentisch und unverwechselbar.“(Alexandra-Isabell Diehl) In leuchtendem Goldgelb ertrahlt dieser Sauvignon Blanc im Glas und verbreitet den exotischen Duft nach Kiwi, Karambola und Stachelbeere, unterlegt mit einem ordentlichen „Frischekick“ von Limetten und Grapefruitnoten. Mit gut integrierter Säure ist dieser Sauvignon Blanc ein harmonisch und besonders fruchtiger Wein. Er passt toll zu fruchtig zubereiteten Fischoder Hühnchengerichten.ExpertiseEdelstahltank

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
A. Diehl Scheurebe
A. Diehl Scheurebe
in der Nase süß mit intensiven Aromen von weißen Früchten, Cassis und etwas Stachelbeere; süffige, feine Süße in Kombination mit ersfrischender Säure In Endesheim in der Südpfalz führen Alexandra-Isabelle und Andreas Diehl ein traditionsreiches Weingut. Es liegt in der klimatisch wärmsten Region in Deutschland; hier herrschen mediterrane Temperaturen, so dass sogar Südfrüchte hier reifen können. "Um einen perfekten Wein herzustellen muss man die Natur in ihrem Wirken unterstützen und alle Faktoren in Perfektion zusammenführen", so Diehl. Bei Ausbau der Weine legen die Diehls besonderen Wert darauf, jedem Wein einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Durch Lesezeitraum und Lagergebinde wird jeder Wein im historischen Kelterhaus von 1821 individuell vinifiziert. “Mit unseren Weinen in der klassischen Liter-Flasche beweisen wir jedes Jahr aufs Neue, welchen hohen Stellenwert auch die einfachen Genüsse besitzen.Einfach gut.”(ANDREAS DIEHL) Ein wahrer Genuss für die Freunde des süßen Weins. Elegante Scheurebe mit intensiver Frucht und harmonischer Süße-Säure-Balance. Koste ihn zu leckeren Desserts oder als Kombination zu würzig intensivem Käse. Auch zu einem Wildkräutersalt mit Schafskäse passt er hervorragend.

7,45 €*
A.Diehl Croco Diehl Blanc
A.Diehl Croco Diehl Blanc
fruchtige Nase nach weißen Früchten und Limette; lebendig frisches Mundgefühl mit knackiger Säure; fruchtig-würzige Aromatik In Endesheim in der Südpfalz führen Alexandra-Isabelle und Andreas Diehl ein traditionsreiches Weingut. Es liegt in der klimatisch wärmsten Region in Deutschland; hier herrschen mediterrane Temperaturen, so dass sogar Südfrüchte hier reifen können. "Um einen perfekten Wein herzustellen muss man die Natur in ihrem Wirken unterstützen und alle Faktoren in Perfektion zusammenführen", so Diehl. Bei Ausbau der Weine legen die Diehls besonderen Wert darauf, jedem Wein einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Durch Lesezeitraum und Lagergebinde wird jeder Wein im historischen Kelterhaus von 1821 individuell vinifiziert. „Hinter dem augenzwinkernden Wortspiel und dem feinen Etikett steckt eine ganze Menge: Selten, besonders und wertvoll sind unsere Croco-Weine aus Cabernet-Rebsorten in weiß und rosé.“(Andreas Diehl) Der Croco Diehl ist eine delikate Kombination aus exotischen Früchten wie Ananas und Limette und gelber Paprika. Gepaart mit einer knackigen Säure ist dieser Wein an fruchtig-würziger Aromatik nicht zu übertreffen. Am besten genießt du ihn zu frittiertem Fisch oder feurig scharfen asiatischen GerichtenExpertiseEdelstahltank

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Details
A.Diehl Grauer Burgunder "eins zu eins"
A.Diehl Grauer Burgunder "eins zu eins"
strahlend leuchtendes Hellelb; sortentypische zarte Fruchtaromen nach reifen Birnen, gelbem Apfel und Banane; angenehm leicht und saftges Mundgefühl mit einer harmonischen milden Säure und einer feinen Cremigkeit; am Gaumen elegant und leichtExpertiseEdelstahltank

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Bischoffinger "Réserve" Grauer Burgunder
Bischoffinger "Réserve" Grauer Burgunder
feine reife Aromen von Litschi, Mango und Birne; zarte Honig- und Kräuternoten binden die feinen Röstaromen toll einDie Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind damals wie heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Mit dem "Grauen Burgunder Steinbuck Réserve" haben wir einen kräftigen Essensbegleiter der hervorragend mit kräftigen, sahnigen Soßen mithalten kann, aber auch einem Curry paroli bietet. Sein intensiver Duft nach Litschi und reifen Früchten sowie die zarten Röstaromen aus dem Holzausbau machen diesen Wein zu einem ganz besonderen Grauen Burgunder. Die Lage Steinbuck ist bekannt für ausgezeichnete und anspruchsvolle Graue Burgunder. Kein "Easy Drinking"- Wein aber zum passenden Gericht.Expertisevergoren im Edelstahltank und anschließend Teilmengen im Barrique

Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)

18,95 €*
Bischoffinger Enselberg Grauer Burgunder Kabinett
Bischoffinger Enselberg Grauer Burgunder Kabinett
helles Gelb mit grünen Refelxen; feinfruchtiger und leicht würziger Duft; klar und erfrischend am Gaumen mit einem zarten SchmelzDie Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind damals wie heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen und hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Der "Graue Burgunder Enselberg" besticht durch seine minaralische Frische gepaart mit einer knackigen Säure. Dieser hervorragende, sortenreine Kabinett präsentiert sich typisch gehaltvoll mit einem zarten Schmelz. Fruchtig im Geschmack mit harmonisch eingebundener Säure - ein Weißwein mit dem du viele Geschmäcker triffst - immer eine Gute Wahl.Expertisegekühlte Vergärung bei 18-20 Grad im Edelstahltank

Inhalt: 0.75 Liter (11,27 €* / 1 Liter)

8,45 €*
Bischoffinger Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc
Bischoffinger Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc
fruchtiger Duft nach Pfirsich und Grapefruit; erfirschendes Süße-Säurespiel, klar, saftig und strukturiert Die Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen stehen fast seit Gründung unsres Weindepot Vinums in unseren Regalen und sind Damals wie Heute ein absoluter Topseller. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit der verlässlichen und hervoragenden Qualität der sonnenverwöhnten Kaiserstuhlweine machen sie zu einem verlässlichen Begleiter bei allen Anlässen.Bei diesem Wein verbinden sich die feinen, floralen Aromen des Weißen Burgunders mit der exotischen Frucht des Sauvignon Blanc. Durch seine belebende Frische gepaart mit dem tollen Süße-Säurespiel haben wir hier für alle, die es etwas Süßer mögen, viel Spaß im Glas.Expertisegekühlte Vergärung im Edelstahltank bei 18-20 °C

Inhalt: 0.75 Liter (11,27 €* / 1 Liter)

8,45 €*
Bürgerspital Weingut Silvaner
Bürgerspital Weingut Silvaner
Erfrischend und saftig mit milder Säure sowie einer leicht fruchtigen bis erdigen Note. Das Bürgerspital in Würzburg ist ein über 700 Jahre junges VDP.Weingut in Franken. Auf 120 Hektar Rebfläche werden dort Klassiker wie Silvaner, Riesling und Burgunder angebaut. Ihr wertvollster Schatz sind die einzigartigen Weinlagen, allen voran der Würzburger Stein, Stein-Berg und die Monopollage Stein-Harfe. Silvaner ist eine autochthone Rebsorte aus Österreich. Ihre größte Verbindung hat sie aber in Deutschland. In ihrem Ursprungsland Österreich hat sie nur untergeordnete Bedeutung. Seit über 350 Jahren ist der Silvaner in Franken zu Hause. Er hat hier seine Lieblingsheimat gefunden, dies ist seit dem Jahre 1659 urkundlich belegt. Erfrischend und saftig präsentiert sich der Silvaner Gutswein vom Bürgerspital, der mit seiner milden Säure perfekt zu Spargel in allen Variationen passt. Typisch für die Rebsorte Silvaner sind die recht milde Säure und eine leicht fruchtige bis erdige Note. Ein herrlicher Wein, um das Frühjahr zu begrüßen. 

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Concilio Pinot Grigio Trentino
Concilio Pinot Grigio Trentino
Strahlende, goldgelbe Farbe. Frische und fruchtige Aromen von Birne und Banane mit leichten blumigen Tönen. Ein toller frischer und mineralischer Wein. Passent für jeden Anlass.ExpertiseAusbau im Edelstahl

Inhalt: 0.75 Liter (12,60 €* / 1 Liter)

9,45 €*
Hagn "Charmeur" Roter Traminer
Hagn "Charmeur" Roter Traminer
helles Grüngelb mit Silberreflexen; einladende florale Duftnoten mit feinen Nuancen von Rosenöl, Birne und Grapefruit; saftig, extraktsüß, mineralisch mit balancierter Säurestruktur, tropenfruchtiger Abgang, kraftvoll im Finish Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Trauben des "Roten Traminers" wurden nach der Lese  in Mailberg gerebelt und nach einer Maischestandzeit von 6 Stunden im Stahltank vergoren und 3 Monate gereift. Die Rebsorte Roter Traminer (auch Gewürztraminer genannt) ist eine Mutation des Traminers. Die Beeren des Roten Traminers haben eine rötliche Färbung; dennoch zählt der Wein zu den Weißweinen. Der Name Gewürztraminer rührt vom intensiven Aroma und der unverkennbaren Würze dieser hochwertigen und alten Rebsorte. Bereits im 15. Jahundert wurden Traminer Weine im südtiroler Ort Tramin erzeugt.  ExpertiseVergärung und 3 Monate Reifung im Stahltank

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Hagn "Green Hunter" Weinviertel DAC Reserve
Hagn "Green Hunter" Weinviertel DAC Reserve
feines, mittleres Gelb mit silbernen Reflexen; in der Nase ein Hauch von Tabak, Apfel, Tropenfrüchten und feinwürziger Mineralik; saftiger Geschmack nach weißen Früchten, ausgebaut mit frischem Säurebogen und einer feinen Mineralität im Abgang Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Winzer der Familie Hagn quetschten die Trauben für den Green Hunter, bevor sie eine 24 stündige Maischestandzeit genießen durften. Danach wurden sie pneumatisch gepresst. Die Spontanvergärung erfolgte im großen Eichenholzfass, bevor der Wein in großen Holzfässern gelagert wurde. Nach 8 Monaten wurde er dann abgefüllt. Der Grüne Veltliner, eine Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. In Österreich steht Reserve für einen Qualitätswein mit Jahrgangsangabe und mindestens 13 Volumenprozent Alkohol, der aus vorgeschriebenen Rebsorten erzeugt wurde und besonders sorten- und herkunftstypisch ist. Die Reserve des Green Hunter steht in Verbindung mit der geschützten Herkunftsbezeichnung DAC (Districtus Austriae Controllatus) und besagt, dass der betreffende Wein zusätzlich strenge, bestimmte Vorgaben bezüglich Ausbau und Reife erfüllt. Grundsätzlich dürfen Reserve-Weißweine nicht vor dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres vermarktet werden.  ExpertiseSpontanvergärung im großen Eichenholzfass, Lagerung in großen Holzfässern

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Hagn Federflug Grüner Veltliner
Hagn Federflug Grüner Veltliner
in der Nase feinfruchtig; leicht und trocken mit lebendiger Säure, im Abgang feine Nuancen von weißem Pfeffer und grünen Äpfeln Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Nur die besten, erlesensten Trauben werden im niederösterreichischem Weingut Hagn für den "Grünen Veltiner Federflug" gerebelt und nach 6 Stunden Maischestandzeit pneumatisch gepresst. Die temperaturkontrollierte Gärung erfolgt im Stahltank bei 18 Grad, in dem der Wein dann noch 3 Monate reift. Der "Grüne Veltliner", eine Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. Der Zusatz Federspiel bezeichnet eine gängige Gebietsmarken-Kategorie des Verbandes Wachau Nobilis Districtus. Interessant ist die feine Note von weißem Pfeffer im Abgang, weshalb der Wein im Österreichischen auch den Namen "Pfefferl" trägt. ExpertiseStahltank

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Details
Hagn Gelber Muskateller
Hagn Gelber Muskateller
Intensiver Duft nach Holunderblüten- und Muskateller-Aromen verwandelt sich im Gaumen zur fruchtigen Explosion Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Die Rebsorte “Gelber Muskateller” ist eine der ältesten und edelsten Weißweinrebsorten der Welt; schon in der Antike trank man gerne Weine des "Gelben Muskatellers". Die Rebsorte wurde ferner im Nibelungenlied erwähnt und war die Rebsorte des Weins, den Napoleon Bonaparte als letztes trank. Heute befindet sich ihr größtes Anbaugebiet in Österreich. Ein "Gelber Muskateller" Wein zeichnet sich bereits beim Öffnen durch seinen einzigartigen Duft aus und besitzt eine unglaubliche Aromatik. Aus diesem Grund ist er oftmals nicht leicht zu Essen kombinierbar. Der trocken ausgebaute "Gelbe Muskateller" des Weinguts Hagn eignet sich jedoch hervorragend zur Begleitung von leichten Sommersalaten oder fruchtigen asiatischen Gerichten. Aber auch ohne Essensbegleitung ist er ein Wein, den man in Gesellschaft seiner Liebsten gerne genießt. Nach der Lese wurden die Trauben dieses Qualitätsweins zügig gerebelt und gequetscht und nach eine Maischestandzeit von ca. 6 Stunden sanft pneumatisch gepresst. Die Vergärung und die Lagerung erfolgte zu 100% im Edelstahltank. Seine Aromatik ist einer der Hauptgründe, warum sich ein Gelber Muskateller eher weniger für den Ausbau im Holz eignet. Expertentipp von unserer Genussexpertin Susanne:"Ich habe den Wein das erste Mal mit meiner Mädelsrunde getrunken- alle waren von dem tollen Holunderaroma dieses leichten Weines begeistert. Wir haben ihn an einem schönen Sommerabend als Weinschorle mit frischen Himbeeren getrunken- der Wein ist aber auch für sich ein echter Aperitif-Geheimtipp."ExpertiseVergärung und Reifung im Edelstahltank

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Hagn Weinviertel DAC Classic Grüner Veltliner
Hagn Weinviertel DAC Classic Grüner Veltliner
in der Nase fein fruchtig, elegant und würzig; Aroma von Kernobstfüchten und weißem Pfeffer, im langen und angenehmen Finish finessenreiche Exotik und animierende Säure Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Nur die besten, erlesesten Trauben werden im niederösterreichischem Weingut Hagn für den "Weinviertel DAC" gerebelt und nach 4 Stunden Maischestandzeit pneumatisch gepresst. Die temperaturkontrollierte Gärung erfolgt im Stahltank bei 18 Grad, in dem der Wein dann noch 3 Monate reift. Der "Weinviertel DAC" wird aus den Trauben des "Grünen Veltliner" hergestellt. Die Rebsortenkreuzung aus Traminer und der edlen Rebsorte St. Georg, wird am meisten in Niederösterreich angebaut, wo auch das Weingut Hagn zuhause ist. Interessant ist die feine Note von weißem Pfeffer, weshalb der Wein im Österreichischen auch den Namen "Pfefferl" trägt.ExpertiseStahltank

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Hagn Welschriesling
Hagn Welschriesling
helles Grüngelb; einladende wiesenblumige Duftnoten mit feinen Nuancen von grünem Apfel; mittlerer Körper, knackige Fruchtsäure und saftig, frisch im Abgang Auf der Suche nach tollen österreichischen Weinen fiel uns das Weingut Hagn auf der Messe ProWein in Düsseldorf sofort ins Auge. Die sympathische Winzerfamilie überzeugte uns mit ihrem handwerklichen Können, der großen Auswahl an hervorragenden Weinen und ihrer Philosophie Tradition und Moderne zu verbinden. Auf rund 10 Prozent der österreichischen Weinbaufläche wird der geheimnisvollen Welschriesling angebaut. Seine Herkunft ist bis dato noch unbekannt; heute jedoch wird er immer beliebter und verspricht auch in Zukunft  wachsende Popularität. Woher der Welschriesling seinen Namen hat, ist ebenfalls noch nicht genau erforscht, man geht davon aus, das die Rebsorte aus Italien oder Frankreich (Champagne) stammt. Dieses Gebiet war früher unter dem Begriff Welschland bekannt. Nachdem die Trauben gerebelt wurden und eine Maischstandzeit von 3 Stunden genossen haben, wurden sie pneumatisch gepresst. Anschließend erfolgte eine 3 monatige Reife im Stahltank. Expertise3 Monate Reifung im Stahltank

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Manz Chardonnay & Weißburgunder
Manz Chardonnay & Weißburgunder
im Glas brilliant schimmernd hellgelb; ausdrucksstarke Aromen nach Mirabelle, Pfirsich, Weinbergpfirsich und Nektarine; auf der Zunge cremige Textur; am Gaumen traumhaft frisch und lebendig Leidenschaft Handwerk Faszination Dieser Leitsatz begrüßt die Besucher des Weingut Manz im rheinhessischen Weinolsheim, das bereits in der neunten Generation 25ha Weinberge bewirtschaftet. Das Gesicht des Weinguts ist Eric Manz, der jeden Tag voller Energie und fasziniert von Weinen das Beste aus den Reben hervorzaubert. Im Sommer 2023 durften wir die Familie Manz in ihrer wunderschönen Vinothek in Weinoldsheim besuchen und die neuen Jahrgänge verkosten- und wie erwartet hat sich die Familie Manz mal wieder selbst übertroffen. Ein herrlich cremiges Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder mit herrlicher Mineralik. Den letzen Schliff erhielt der Wen durch den teilweisen Ausbau in Tonneaux Fass (60%). Diese extrakreiche Weißweincuvée ist mit ihren Aromen nach weißen Früchten ein sehr guter Begleiter zu frischen Gemüsesuppen, Quiches, vegetarischen Gerichten, asiatischen Gerichten und Kalbfleisch. ExpertiseEdelstahltank

13,45 €*
Manz Grauburgunder Alte Reben
Manz Grauburgunder Alte Reben
im Glas leuchtende, kupfergoldene Farbe; herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Ananas, Quitte, Sternfrucht und Physalis, abgerundet von weiteren fruchtigen Nuancen, die der Ausbau im Holzfass beisteuert Leidenschaft Handwerk Faszination Dieser Leitsatz begrüßt die Besucher des Weingut Manz im rheinhessischen Weinolsheim, das bereits in der neunten Generation 25ha Weinberge bewirtschaftet. Das Gesicht des Weinguts ist Eric Manz, der jeden Tag voller Energie und fasziniert von Weinen das Beste aus den Reben hervorzaubert. Im Sommer 2023 durften wir die Familie Manz in ihrer wunderschönen Vinothek in Weinoldsheim besuchen und die neuen Jahrgänge verkosten- und wie erwartet hat sich die Familie Manz mal wieder selbst übertroffen. Dieser Wein ist laut "Gaut Millau" ein Kultwein in Rheinhessen. Die Winzerfamilie Manz hat für diesen Wein die Trauben von alten Reben aus drei Spitzenlagen selektioniert. In der Nase weiße Früchte ist dies ein konzentrierter Wein mit enormen Nachhall und Exotik. Dieser animierende Grauburgunder passt hervorragend zu Meeresfrüchten, kräftigem Seefisch, gebratenem Kalb und Geflügel, zu Pasta und reifem Weichkäse. ExpertiseEdelstahltank

Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

14,95 €*
Details
Manz Grüner Silvaner
Manz Grüner Silvaner
im Glas strohgelb schimmernd; Aromen nach grüner Paprika, gereifter Aprikose und Stachelbeere, darüber eine Kamillenote; am Gaumen intensiv und klar mit frisch, gut eingebundener Säure Leidenschaft Handwerk Faszination Dieser Leitsatz begrüßt die Besucher des Weingut Manz im rheinhessischen Weinolsheim, das bereits in der neunten Generation 25ha Weinberge bewirtschaftet. Das Gesicht des Weinguts ist Eric Manz, der jeden Tag voller Energie und fasziniert von Weinen das Beste aus den Reben hervorzaubert. Im Sommer 2023 durften wir die Familie Manz in ihrer wunderschönen Vinothek in Weinoldsheim besuchen und die neuen Jahrgänge verkosten- und wie erwartet hat sich die Familie Manz mal wieder selbst übertroffen. Die Trauben dieses Sauvignon Blanc wuchsen auf tiefgründigem Kalksteinboden, der diesen Weißwein besonders prägt. Der Sauvignon Blanc zählt auf Grund seiner speziellen aromatischen Eigenschaften zu den Bukettsorten. Durch ihre signifikanten Aromen ist die Sorte relativ leicht zu identifizieren. Und dies beides bestimmt unter anderem den Geschmack dieses Weines, ein wunderbar fruchtiger Sauvignon Blanc mit toller Mineralik.ExpertiseEdelstahltank

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Manz Kalkstein Grauburgunder
Manz Kalkstein Grauburgunder
im Glas leuchtende, kupfergoldene Farbe; herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Ananas, Quitte, Sternfrucht und Physalis, abgerundet von weiteren fruchtigen Nuancen, die der Ausbau im Holzfass beisteuert Leidenschaft Handwerk Faszination Dieser Leitsatz begrüßt die Besucher des Weingut Manz im rheinhessischen Weinolsheim, das bereits in der neunten Generation 25ha Weinberge bewirtschaftet. Das Gesicht des Weinguts ist Eric Manz, der jeden Tag voller Energie und fasziniert von Weinen das Beste aus den Reben hervorzaubert. Im Sommer 2023 durften wir die Familie Manz in ihrer wunderschönen Vinothek in Weinoldsheim besuchen und die neuen Jahrgänge verkosten- und wie erwartet hat sich die Familie Manz mal wieder selbst übertroffen. Dieser Wein ist laut "Gaut Millau" ein Kultwein in Rheinhessen. Die Winzerfamilie Manz hat für diesen Wein die Trauben von alten Reben aus drei Spitzenlagen selektioniert. In der Nase weiße Früchte ist dies ein konzentrierter Wein mit enormen Nachhall und Exotik. Dieser animierende Grauburgunder passt hervorragend zu Meeresfrüchten, kräftigem Seefisch, gebratenem Kalb und Geflügel, zu Pasta und reifem Weichkäse.

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Details
Manz Kerner Spätlese
Manz Kerner Spätlese
in der Nase und am Gaumen vie Frucht von Aprikose und Pfirsich; feinste Fructose und feingliedrige Säure, Eleganz und viel Finesse Leidenschaft Handwerk Faszination Dieser Leitsatz begrüßt die Besucher des Weingut Manz im rheinhessischen Weinolsheim, das bereits in der neunten Generation 25ha Weinberge bewirtschaftet. Das Gesicht des Weinguts ist Eric Manz, der jeden Tag voller Energie und fasziniert von Weinen das Beste aus den Reben hervorzaubert. Im Sommer 2023 durften wir die Familie Manz in ihrer wunderschönen Vinothek in Weinoldsheim besuchen und die neuen Jahrgänge verkosten- und wie erwartet hat sich die Familie Manz mal wieder selbst übertroffen. Dies ist ein Wein für alle Genießer des lieblichen Weins.Es fängt schon bei der Rebsorte an: Der Kerner ist eine Bukettsorte, eine Bezeichnung für Rebsorten, die ein besonders markant blumiges bis würziges, sehr typisches Aroma aufweisen. Man erlebt bei diesem Wein ein wahres Fruchtspektakel. Die Familie Manz hat den Trauben des Weins viele Sonnenstunden geschenkt. Durch die späte Lese erhielten die Trauben einen hohen Zuckergehalt, der auch im Wein erhalten blieb. Aber auch der Boden hat sich bei diesem Wein durchgesetzt und ihm eine feingliedrige Säure geschenkt.

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

10,95 €*
Manz Riesling halbtrocken
Manz Riesling halbtrocken
ausgeprägte Zitrus- und Aprikosen-Frucht; sehr feindringlig und geschliffen; gute Balance zwischen Süße und Säure Leidenschaft Handwerk Faszination Dieser Leitsatz begrüßt die Besucher des Weingut Manz im rheinhessischen Weinolsheim, das bereits in der neunten Generation 25ha Weinberge bewirtschaftet. Das Gesicht des Weinguts ist Eric Manz, der jeden Tag voller Energie und fasziniert von Weinen das Beste aus den Reben hervorzaubert. Im Sommer 2023 durften wir die Familie Manz in ihrer wunderschönen Vinothek in Weinoldsheim besuchen und die neuen Jahrgänge verkosten- und wie erwartet hat sich die Familie Manz mal wieder selbst übertroffen. Rieslinge werden oft als stahlig, rassig und mineralisch beschrieben. Und beim Riesling von Manz haben wir so einen typischen Riesling. Ein feingliedriger Wein, bei dem Zitrus und Aprikose die Nase dominieren. Gewachsen auf Tonmergel (ein Gestein, das Weine mit einer guten Säure hervorbringt) lässt uns dieser Riesling in der Balance zwischen Säure und Süße schweben.

10,95 €*
Details
Unsere Filialen

Unterstützung und Beratung unter:

Filiale Schlüchtern
Mo-Fr, 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.:06661 2107
Filiale Frankfurt
Mo, Mi & Do 15:00 - 19:00 Uhr
Di & Fr 10:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 16:00 Uhr
Tel.:06109 378794

Oder über unser Kontaktformular.
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Zahlung und Versand
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Sofort

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    realisiert von der eurosoft Informationstechnologie GmbH mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...