Vigneti di Ettore - Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017

44,45 €*

Inhalt: 0.75 Liter (59,27 €* / 1 Liter)

Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage

Produktnummer: 1038
Produktinformationen "Vigneti di Ettore - Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017"

tief rubinrote Farbe, dicht und kompakt; das Aroma ist intensiv, komplex und elegant: Kirsche, getrocknete Blumen, Gewürze und Nuancen von Tabak; Wein von großer Struktur und beindruckender Eleganz; feine und ausgewogene Tannine, ausdauernde Länge

Winzer wie aus dem Bilderbuch- Familie Righetti aus Venetien
Hier passt alles zusammen- und wir haben die Winzerfamilie und ihre hervorragenden Weine entdeckt und schätzen ihr Konwhow rund im die Rebe. Ettore Rhigetti (Gründer des Weingutes) bewirtschaftet bis heute mit seinem Neffen Gabriele das kleine Weingut in der bekannten Appellation Valpolicella in Venetien.

Direkt nach der Lese werden die Trauben durch einen Prozess namens "Appassimento" mindestens 100 Tage an der Luft getrocknet, wodurch sie zu Rosinen schrumpfen können. Dies konzentriert den Zucker und die Aromen in den Trauben und erzeugt einen unverwechselbaren und vollmundigen Wein, der sich gut für die Alterung eignet.
Ursprünglich wurde die Traubentrocknung nur in besonders guten Jahren praktiziert, um den Recioto - die ultimative Wein-Delikatesse der Valpolicella-Region zu erzeugen. Der Amarone ist ursprünglich durch einen Fehler bei der Recioto-Produktion entstanden.

Für den Amarone von Vigneti di Ettore werden nur die besten Trauben für ca. 100 Tage in Räumen mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle getrocknet. Danach folgen Destemming, weiches Pressen, Mazeration für ca. 7 Tage und Fermentation für ca. 2 Wochen.
Der Reifung in Eichenfässern von 5 und 20 Hektolitern für 30 Monate folgt die Reifung in der Flasche für 12 Monate.

Italiens Höchste Qualitätsstufe DOCG
Die Abkürzung DOCG ist in Italien die höchste Stufe des Qualitätssystems und bedeutet “Denominazione di Origine Controllata e Garantita” (kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung). DOCG-Weine wie der Amarone von Vigneti de Ettore müssen aus einem jeweils klar definierten geographischen Gebiet stammen. Darüber hinaus müssen sie strengen qualitativen Vorgaben hinsichtlich der zugelassenen Rebsorten, des Anbaus, des Ertrags, der Lese und des Ausbaus entsprechen.

Tipp von unserer Genussexpertin Susanne:
"Amarone oder der Ripasso besitzen eigene Fruchtsüße- deshalb genieße ich sie ruhig etwas kühler als andere Rotweine und dekantiere sie mindestens eine Stunde vor dem Genuss. Mächtigen Weinen mit hohem Alkoholgehalt gönne ich gerne Zeit in der Karaffe. "

Verschluss: Naturkorken
Weinart: Rotwein
Rebsorte: Cuvée
Cuvée: Corvina, Corvinone, Rodinella, Croatina, Oseleta
Herkunftsland: Italien
Region: Valpolicella
Qualitätsstufe: Qualitätswein DOCG
Jahrgang: 2017
Terroir: reich an Sedimenten, kalkreich
Expertise: Eichenfässer von 5 und 20 Hektolitern für 30 Monate, Reifung in der Flasche 12 Monate
Alkoholgehalt: 16,0 % vol.
Geschmack: trocken
Speisenvorschlag: Amarone wird aufgrund seines starken Geschmacksprofils und seines hohen Alkoholgehalts am besten mit sehr reichhaltigen Speisen kombiniert. Aber auch zum Abschluss eines edlen Menüs ist er perfekt geeignet.
Trinktemperatur: 18 °C
Inhalt je Flasche in Liter: 0,75
Allergene: Enthält Sulfite
Anschrift:
Weingut Vigneti di Ettore
Via Casetta di Montecchio 2
37024 Negrar di Valpolicella (Veneto)
ITALIEN

Das Weingut Vigneti di Ettore bewirtschaftet naturnah gut 5 Hektar Rebfläche, die sich in den Hügeln von Negrar inmitten der Appellation Valpolicella Classico befindet. Die Rebstöcke haben ein reifes Alter von 15 bis zu 40 Jahren. Überwiegend sind die Parzellen mit autochtonen Rebsorten bestockt. Vor allem Corvina, Covinone, Rondinella, Molinare, Croatina, Pelara und Oseleta sind bei Vigneti di Ettore zu finden. Die Reben werden im traditionellen Veroneser Pergola System erzogen.

Der Gründer Ettore Righetti war früher als Direktor und Präsident der Cantina Cooperativa di Negrar – einer Art Winzergenossenschaft tätig. Seit einigen Jahren verarbeitet er seine Trauben mit großem Erfolg selbst und wird dabei von seinem Neffen Gabriele Righetti unterstützt, der das Unternehmen mittlerweile leitet.


Kleines Weingut, viel Erfahrung, herzliche Familie und tolle Weine- ein echter Geheimtipp.