Markus Molitor Haus Klosterberg Riesling halbtrocken

12,95 €*

Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage

Produktnummer: 1751
Produktinformationen "Markus Molitor Haus Klosterberg Riesling halbtrocken"

Filigran, feinnervig und verspielt, feine Schieferaromen - ein klassischer Mosel Riesling

Markus Molitor ist ein Meister des feinherben Rieslings. Die auch halbtrocken genannte Geschmacksrichtung gelingt in den Händen des Meisters selbst in der Basisversion bravourös. Saftige Aprikosten-Pfirsich-Apfel-Nase: knackige Frucht mit großartiger Frische und gut eingebundener Säure.

Der Haus Klosterberg Riesling halbtrocken ist ein Allrounder am Tisch: Er passt wunderbar zu asiatischer Küche, Geflügel, Fisch oder mildem Käse - aber auch solo ist er ein großer Genuss für Rieslingfreunde.

Expertise

Ausbau im Edelstahltank sowie teilweise im großen Holzfass

Lagerfähigkeit : 4 Jahre
Verschluss: Schraubverschluss
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Riesling
Herkunftsland: Deutschland
Region: Mosel
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Jahrgang: 2023
Alkoholgehalt: 10,5 % vol.
Geschmack: halbtrocken
Speisenvorschlag: asiatische Küche, Geflügel, Fisch oder mildem Käse
Trinktemperatur: 8 ° C
Inhalt je Flasche in Liter: 0,75 l
Allergene: Enthält Sulfite
Anschrift:
Weingut Markus Molitor
Haus Klosterberg
54470 Bernkastel-Wehlen


Vom Streben nach Perfektion

Mitte der 1980iger Jahre übernahm Markus Molitor das väterliche Weingut in der achten Generation. Bereits als mitte 20 Jähriger war für ihn klar: seine Weine sollten an die goldenen Zeiten der Moselrieslinge anknüpfen und als individelle, extrem lagentypische und ungemein lagerfähige Weine der Mosel wieder zu altem Ruhm verhelfen.


Seine Maxime:
Akribische und kompromisslose Handarbeit in Weinberg und Keller, gebührender Respekt vor den Naturprodukten Traube und Wein.


Das Weingut bewirtschaftet mittlerweile über 100 Hektar Rebfläche in den Toplagen von Mosel und Saar. Zu den Toplagen gehören einige Steil- und Steilstlagen zwischen Brauneber und Traben-Trabach wie z.B. das Graacher Himmelreich, der Graacher Domprobst, die Wehlener Sonnenuhr, die Zeltinger Sonnenuhr, der Bernkasteler Doctor, der Ürziger Würzgarten, das Erdener Treppchen und viele mehr. Die Vielfalt der Schieferböden und Mikroklimaten dieser Lagen zeigen sämtliche Spielarten des Moselweins.


Jeder einzelne der Molitor-Weine, ganz gleich ob weiß oder rot, ob trocken, feinherb oder fruchtsüß, ob Qualitäts- oder Prädikatswein, spiegelt das Potenzial seiner Lage und seines Jahrgangs wider. Und zwar so individuell, authentisch und ausdrucksvoll, wie nur möglich. Das setzt strenge Selektion, präzise Handarbeit und die bewusste Begutachtung jeder einzelnen Beere voraus. Kein Wunder also, dass bei der Ernte die Trauben von erfahrenen Teams in mehreren Durchgängen ausschließlich von Hand gelesen und im Keller weitere Male selektiert werden. Immer unter den wachsamen Augen von Markus Molitor. Denn nur die sorgfältige Trennung aller Reifestufen und die Nachselektion von Einzelbeeren lässt die höchsten Qualitäten entstehen – wie beispielsweise die über vier Jahrzehnte reichende exzellente Serie an Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.

"Markus Molitor ist eine Furchtloser, ein Workaholic, ein ewig Getriebener. Seine Weine strahlen die Persönlichkeit ihres Machers mit jeder Faser aus: energisch, gestanden, kompromisslos, dabei aber auch von einer großen Freiheit, Sensibilität und Harmonie. Wie kein Zweiter spielt Markus Molitor die Klaviatur der Rebsorten, Stile und Lagen." - Gault & Millau