9,45 €*

Inhalt: 0.75 Liter (12,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage

Produktnummer: 1160
Produktinformationen "Bischoffinger Muskateller"

feines Bukett nach Pfirsich, Grapefruit und Muskattrauben; am Gaumen ein zartes Säurespiel verbunden mit einem finessenreichen Aromenspiel

Der sonnenverwöhnte Kaiserstuhl mit seinen fruchtbaren Vulkan- und Lössböden zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Weinbaugebieten Deutschlands. An diese reichhaltige Tradition knüpft Bischoffinger Winzer an und setzen dabei bewusst auf Qualität und Naturbelassenheit. Die Philosophie der Bischoffinger Winzer ist von dem Gedanken geprägt, Altes zu bewahren und Neues zu wagen. Bewährte Techniken und regionaltypische Weinsorten werden bewahrt und mit innovativen Mitteln neu interpretiert. Federführend ist dabei eine junge Generation von Winzern, die auf Klasse statt Masse setzen und deshalb konsequent höchste Qualitätsstandards umsetzen. Ziel ist dabei ein Wein, der die Sinne berührt und dadurch lange im Gedächtnis bleibt.

Der Bischoffinger Muskateller passt perfekt zu fruchtigen Desserts sowie zur asiatischen Küche.

Expertise

Edelstahltank

Lagerfähigkeit : 2 Jahre
Verschluss: Schraubverschluss
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Muskateller
Herkunftsland: Deutschland
Region: Baden
Lage: Vulkanfelsen
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Jahrgang: 2023
Alkoholgehalt: 11 % vol.
Restsüße: 28 g/l
Säuregehalt: 6,1 g/l
Geschmack: lieblich
Speisenvorschlag: fruchtige Desserts, asiatische und orientalische Küche
Trinktemperatur: 8 ° C
Inhalt je Flasche in Liter: 0,75 l
Allergene: Enthält Sulfite
Anschrift:
Winzergenossenschaft Bischoffingen - Endingen
Bachusstraße 20
79235 Vogtsburg Bischoffingen


Bereits seit Jahrhunderten besteht die Weinbautradition in den Dörfern am Kaiserstuhl. Im Jahre 1924 haben sich in Bischoffingen die damaligen Winzerfamilien zur Winzergenossenschaft zusammengeschlossen.


Nach dem Motto "Was der Einzelne nicht schafft, schaffen wir gemeinsam!" wollen die Winzer seither ihre Kräfte in einer Genossenschaft bündeln. So entstand der Bischoffinger Winzerkeller mit der zentralen Annahmestelle für die Trauben und deren gemeinsamer Verarbeitung. 2010 erfolgte dann der Zusammenschluss mit den Winzern der Gemeinde Endingen. Seit 2019 umfasst die Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen am Kaiserstuhl eG etwas mehr als 300 Mitglieder, davon sind 200 aktive, produzierende Winzer.


Ihre Philosophie: Qualitätsweine - direkt vom Erzeuger.
Die Winzer der Genossenschaft sind allesamt auch Mitglieder und bewirtschaften eigenständig die Rebflächen. Alle Trauben werden im Winzerkeller in Bischoffingen verarbeitet und zu Wein gekeltert. Auch die Abfüllung erfolgt in der eigenen Füllanlage. Eine waschechte Erzeugerabfüllung.


Ihr Motto: Wir sind Winzer - vom Kaiserstuhl.
Die Erfahrung der Winzer und der hervorragend qualifizierten Kellermeister sowie traditionsreiche Weinbergslagen in Bischoffingen (Enselberg, Rosenkranz und Steinbuck) und Endingen (Engelsberg) sind die Grundvoraussetzungen für die Erzeugung von besten Weinen. Das "Geheimnis" ihres Erfolges lässt sich auf den Kaiserstuhl als großen Weinberg zusammenfassen. Sein einzigartiges Klima und seine unterschiedlichen Bodenstrukturen sind ein wahrer Schatz für den Anbau von herausragenden Weinen.